Attualità

"La fiducia che le cose funzioneranno con i bambini è importante. Tuttavia, quando tutto è nuovo, ci vuole un lavoro su se stessi - prendere tempo per affrontare un problema che ti fa venire il mal di pancia".

Madre, Partecipante allo studio Studio di educazione dei genitori 2021

Educazione dei genitori - lì per tutti i genitori

"Fare famiglia", diventare ed essere una famiglia - questo non è un risultato evidente. I genitori affrontano un'immensa quantità di lavoro, incontrando nuove situazioni e sfide quasi ogni giorno. Oltre alle loro conoscenze quotidiane, ora hanno anche bisogno di competenze genitoriali.

Nella nostra panoramica di eventi di formazione per genitori, i genitori troveranno una vasta selezione di diverse offerte di formazione per genitori - dagli eventi online e lo scambio con altri genitori alle conferenze, tutto è incluso - e sui temi più diversi della vita quotidiana con i bambini e i giovani.

Educazione dei genitori - semplicemente perché i genitori non devono fare tutto da soli.

 

 

08. marzo 2025

Antworten mit einem ehrlichen Nein.

Ehrliche Kommunikation bedeutet, dass man mit dem „Ja“ oder „Nein“ antwortet, von dem man in seinem Herzen glaubt, dass es in diesem Moment wahr ist. Wie ist es möglich, mit „Nein“ bedingungslose Liebe zu leben?
08. aprile 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Resilienz
08. aprile 2025 / online

loslassen und Halt geben

08. aprile 2025 / Basel

Trageberatung

Für alle die ihr Baby oder ihr Kleinkind ins Leben tragen möchten - vom ersten Lebenstag an! Folgende Themen werden behandelt: -Gemeinsam finden wir die für Sie passende Tragweise - ob mit Tragetuch oder einer Alternative -Sie können verschiedene Tragen und Tücher ausprobieren -Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Tragehilfen -Sie bekommen Tipps im Umgang mit verschiedenen Tragehilfen und Ihre Fragen werden geklärt -Sie erfahren, warum das Tragen die Entwicklung Ihres Kindes fördert
08. aprile 2025 / 6300 Zug

Von Bienen, Blumen und dem Storch - Wie können Eltern mit ihren Kindern über Sexualität sprechen?

„Papa, was macht man beim Sex?“- „Mama, was ist Porno?“ Kinder sind neugierig. Sie zögern nicht, direkt nachzufragen und bringen ihre Eltern damit schon mal in Verlegenheit. Ausgehend von der kindlichen Entwicklung geht es im Kurs darum aufzuzeigen, wie Eltern sexuelle Themen mit Ihren Kindern besprechen können. Sie lernen, wie Sie einen respektvollen und kindgerechten Austausch ohne Beschämung fördern können. Die Referentin freut sich auf Ihre spannenden Fragen aus dem Alltag.
08. aprile 2025 / Zürich

Erziehen ohne laut zu werden

Viele Eltern erleben, dass sie im Familienalltag den Kindern gegenüber in die «Brüllfalle» tappen, obwohl sie das gar nicht wollen. Aber was tun, wenn die Kinder auch beim fünften Mal einfach nicht hören? Geht das nicht auch anders als mit Lautstärke? Sie erfahren, warum Ihre Kinder manchmal tun, was Sie von ihnen verlangen und manchmal eben nicht. Sie reflektieren Ihren eigenen Kommunikations- und Erziehungsstil und entwickeln praktische und nachvollziehbare Lösungen für diese Situationen. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Klein- und Primarschulkindern, die auf der Suche nach Wegen aus der «Brüllfalle» sind.
08. aprile 2025 / Zürich

Erziehung mit Herz und Klarheit

Über die Bedürfnisse von Kindern wird heute viel geredet. Aber wie lassen sich diese mit den Bedürfnissen der Familie und der Eltern unter einen Hut bringen? Und werden Kinder wirklich dadurch stark, dass ihre Bedürfnisse immer erfüllt werden? Es fällt auf, dass derzeit oft Klagen dominieren: Die Eltern seien am Rande des Burnouts, die Kinder oft überfordert und orientierungslos. Im Fokus des Vortrages steht, welche Begleitung Kinder suchen und was im Leben als Familie sonst noch zählt!
08. aprile 2025 / online

Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder

4-teiliger Kurs zur Vermittlung der anleitenden Erziehung mit den Themen Werte, Bedürfnisse und Kommunikation 08.04.2025 15.04.2025 29.04.2025 06.05.2025 jeweils zwischen 19.30 und 22.00 Uhr
08. aprile 2025 / Online

Schnupper-Workshop: Achtsamkeit im Familienalltag

Diese Schnupper-Workshop gibt Ihnen einen kompakten Einblick in das Elterncoaching. Was Sie erwartet: 1. Meditationen und praktische Übungen für Ihren Elternalltag 2. Theoretische Inputs zur Stressbewältigung für Eltern 3. Audios im Podcastformat mit Theorie & Übungen für Zuhause 4. Umfangreiches Handout mit wertvollen Impulsen   Für wen ist dieser Workshop geeignet: Mütter, Väter, Adoptiv-, Pflege- und Stiefeltern, Patchwork-Eltern & Grosseltern – unabhängig vom Alter der Kinder
09. aprile 2025 / online

Kinder mit starken Gefühlen begleiten und Eltern stärken

Kurs: Kinder mit starken Gefühlen begleiten Kinder erleben ihre Gefühle oft intensiv und unmittelbar – von Freude und Begeisterung bis hin zu Wut, Frust oder Trauer. Für Eltern kann es eine Herausforderung sein, ihre Kinder in solchen Momenten einfühlsam und unterstützend zu begleiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Wissen und Werkzeuge, um mit den starken Gefühlen Ihrer Kinder besser umzugehen und ihnen gleichzeitig wichtige emotionale Kompetenzen zu vermitteln.
09. aprile 2025 / Online

Kinder mit starken Gefühlen begleiten und Eltern stärken

In diesem Kurs geht es darum, Sie als Eltern in der Welt der Gefühle zu stärken. Es werden Lösungswege aufgezeigt, wie Gefühle begleitet werden können und wie Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse acht geben um im Boot des Kindes zu bleiben.
09. aprile 2025 / Stäfa

Selbstsicher als Eltern unterwegs sein

Manchmal gibt es im Alltag Momente der Unsicherheit. Zweifel nagen, und Eltern fühlen sich unsicher in der Rolle als Mutter oder Vater. Sie wollen alles richtig machen, die Erwartungen erfüllen und eifern Idealbildern nach. In einem Austausch in der Gruppe und mit Achtsamkeitsübungen aus der Sophrologie stärken die Teilnehmenden die Persönlichkeit mit Wohlwollen.
09. aprile 2025 / Zürich

Nuggi, Stofftier & Handybildschirm

Kinder wachsen in einer Welt voller Bildschirme auf. Handys, Fernsehen, Computer und Tablets sind allgegenwärtig und faszinieren schon die ganz Kleinen. Was bedeutet das für die Entwicklung der Kinder? Welche Nutzung ist altersadäquat? Und was können Eltern zu einem gesunden Umgang ihrer Kinder mit diesen Medien beitragen?  
09. aprile 2025 / Zürich

Wie Empathie Kinder stark macht

Empathie ermöglicht Erwachsenen, Kinder so zu sehen, wie sie sind. Denn wahrgenommen zu werden, als das, was man ist, macht stark. Im Kurs werden Sie angeleitet und dabei begleitet, Beziehungskompetenz und Empathie für sich zu erlernen oder zu stärken und wie Sie diese an Ihre Kinder weitergeben können. Sie arbeiten mit den fünf Bereichen Körper, Atmung, Herz, Kreativität und Bewusstsein. Schafft man es, in allen diesen Bereichen Bewusstheit zu entwickeln, gelingt es auch mit Anderen auf echte Weise in Kontakt zu treten. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Kindern ab Geburt bis 10 Jahren, welche diese durch Empathie stärken wollen.
09. aprile 2025 / Küsnacht

Nothilfe bei Kleinkindern

Dieser Kurs vermittelt Eltern und Bezugspersonen erste Hilfe bei Unfällen und Krankheiten von Babys und Kleinkindern.Zweiteiliger Kurs jeweils Mittwochabend und Samstagmorgen (6 Lektionen). Mit Kinderbetreuung am Samstag im Familienzentrum.
10. aprile 2025 / Zug

Finanznot von Freunden / Familienmitglieder meistern

Finanznot von Freunden / Familienmitglieder meistern Vielfach werden Familienangehörige oder Freunde um ein Darlehen angefragt. Worauf ist zu achten? Wo liegen mögliche Stolpersteine? Wir geben Tipps, wie Sie sinnvoll und nachhaltig unterstützen können.
10. aprile 2025 / 4242 Laufen

Positive Aspekte von Games

Das Gamen bietet zahlreiche Chancen: Kinder und Jugendliche erlangen dabei Fähigkeiten, die ihnen auch in der Schule und in anderen Lebensbereichen etwas bringen. Zum Beispiel punkto Multitasking und Reaktionsfähigkeit, aber auch in Bezug auf soziale und persönliche Themen. Als Erziehungsberechtigte sollten wir unseren Kindern den Weg zu einer selbstbestimmten und gesunden Nutzung von Games bestmöglich ebnen. Nur so können sie das Beste aus den Spielen herausholen.
10. aprile 2025 / Online

ADHS, Autismus und Hochsensitivität – 3 gemeinsame Faktoren

ADHS, Autismus und Hochsensitivität sind eine kaum überschaubare Sammlung an Symptomen, die mehr oder weniger stark ausgeprägt sind. Die meisten dieser Symptome können drei stabilen Persönlichkeitsfaktoren zugeordnet werden: dem sensorischen Temperament, dem motorischen Temperament und dem Testosteroneinfluss.
10. aprile 2025 / Affoltern

Heute schon gespielt? - Spielen im Familienalltag

Vielfältige Sinnes-, Bewegungs- und Spielerfahrungen im Kindesalter sind wichtige Voraussetzungen für das Selbstvertrauen und einen gesunden Körper. Gemeinsames Spielen in der Familie stärkt das Kind und die Beziehung zu den Eltern. An dieser Veranstaltung erhälten Sie Informationen zum Spiel als Entwicklungsmotor und zur Spielentwicklung Ihres Kindes sowie praktische Ideen für den Familienalltag.
11. aprile 2025 / 6003 Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul VI

Modul VI - Schwerpunktthema Familiensystem (empfohlen für Therapeute*innen) Wie sich der Platz im Familiensystem auf das Verhalten eines Menschen auswirkt und wie wir Menschen unterstützen aus ihren Rollen zu entwachsen. für Therapeut*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen, Doulas, Mütter-Väter-Berater*innen, Spielgruppen-Leiter*innen, Mitarbeiter*innen von KiTas und Tagesstrukturen, und alle, die Kinder und Erwachsene bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten möchten.
12. aprile 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
12. aprile 2025 / Bibliothek Zug

Little Bookworms

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. Free of charge. Without registration. in collaboration with Academicus.
12. aprile 2025 / 8636 Wald

Bindung durch Bewegung

Bindung durch Bewegung- Gemeinsam die Welt erkunden: verbunden- begleitet- gestärkt In diesem Kurs schaffe ich einen sicheren Raum für Babys, Kleinkinder und ihre Eltern, um gemeinsam die Welt der Bewegung, Bindung und Entschleunigung zu entdecken. Im Fokus steht die feinfühlige Begleitung der kindlichen Entwicklung und die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung durch achtsame Wahrnehmung und gezielte Unterstützung.
12. aprile 2025 / Wald

Bindung durch Bewegung - Gemeinsam die Welt erkunden

In diesem Kurs schafft die Referentin einen sicheren Raum für Babys, Kleinkinder und ihre Eltern, um gemeinsam die Welt der Bewegung, Bindung und Entschleunigung zu entdecken. Im Fokus steht die feinfühlige Begleitung der kindlichen Entwicklung und die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung durch achtsame Wahrnehmung und gezielte Unterstützung.
13. aprile 2025 / Luzern

MoMento Erlebnistag - Achtsamkeit & Rituale für Zuhause

Achtsamkeit ist die menschliche Fähigkeit, im gegenwärtigen Moment geistig präsent zu sein, um uns mit uns selbst und unserer Umwelt verbunden zu fühlen. Diese Fähigkeit haben Kinder ganz natürlich, aber oft geht sie in einer reizüberflutenden Welt schnell verloren. Sie ist jedoch zentral für unser Wohlbefinden sowie die psychische Gesundheit. An diesem Erlebnistag werden die MoMento Achtsamkeitskarten entdeckt und zusammen mit unterstützenden Ritualen ausprobiert. Teilnahme mit oder ohne Kinder
14. aprile 2025 / Bibliothek Zug

Oster-Geschichtenweg

An jeder Station wartet ein neues Bild, das es zu entdecken gilt. Begleitpersonen lesen den Vorlesetext vor, während die Kinder aufmerksam nach den Bildausschnitten suchen, die es zu finden gilt. Das Ostergeschenk kann nur während der Öffnungszeiten der Infotheke (9.00–19.00 Uhr) abgeholt werden. Die Ausstellung beginnt am 14.04.25 um 12:00 Uhr und endet am 17.04.25 um 17:00 Uhr. Veranstaltungsort: Bibliothek Zug, 1. Stock Teilnahme: kostenlos Anmeldung: ohne Anmeldung
14. aprile 2025 / online

Verstehen. Verbinden. Wachsen. – Dein Weg als hochsensible Frau.

Du lernst die Grundlagen der Hochsensitivität kennen & erfährst, was das für dich als hochsensible Frau/Mama bedeutet.
15. aprile 2025 / online

kurz und knackig

15. aprile 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Hausaufgaben und Schule Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
16. aprile 2025 / online

Digitale Welt - Kleinkinder

16. aprile 2025 / 5400 Baden

ElternAlltag online

Hilfreiches für Eltern von Kleinkindern in drei kostenlosen Webinaren! Gemeinsam mit anderen Eltern über den Alltag mit Kleinkindern nachdenken, sich informieren, üben und austauschen.
16. aprile 2025 / 8708 Männedorf

Kinder brauchen unperfekte Eltern

Eltern haben ein Recht Fehler machen zu dürfen. Diese Fehler schaden den Kindern nicht, solange die Eltern die Verantwortung dafür übernehmen. Was heisst es für die Beziehung zum Kind die Verantwortung zu tragen? Eine Orientierung für Eltern, um ihrer Führungsrolle im Familienalltag gerechter zu werden. Kinder brauchen Führung durch Erwachsene. Doch wie kann das aussehen? Heute sind die Eltern auf sich allein gestellt, denn das allgemeingültige Wertesystem fehlt. Diese Freiheit, es machen...
16. aprile 2025 / Männedorf

Kinder brauchen unperfekte Eltern

Inhalt Die vier Werte nach Jesper Juul als Orientierung für mehr gelingende Beziehung: Authentizität, Gleichwürdigkeit, Integrität und pers. Verantwortung.   Eltern haben ein Recht Fehler machen zu dürfen. Diese Fehler schaden den Kindern nicht, solange die Eltern die Verantwortung dafür übernehmen. Was heisst es für die Beziehung zum Kind die Verantwortung zu tragen? Eine Orientierung für Eltern, um ihrer Führungsrolle im Familienalltag gerechter zu werden.
22. aprile 2025 / Schönenwerd

SESK Basis

22. aprile 2025 / Solothurn

Gefühle, Körper u. mehr - Aufklärung

23. aprile 2025 / 8050 Zürich

Welt der Games

Für viele Kinder und Jugendliche gehören Games zum Alltag und zur Jugendkultur. Im Erziehungsalltag verursachen sie jedoch oft Konflikte. Hier knüpft die Online-Veranstaltung «Welt der Games» an. In ihr werden verschiedene Aspekte wie Chancen, Risiken und Faszination rund um die digitalen Spiele beleuchtet. Sie erhalten hilfreiche Tipps im Umgang mit digitalen Spielen sowie einen vertieften Einblick in aktuelle Games.
24. aprile 2025 / online

Nikotin-Durchblick - Informationsveranstaltung neue Nikotinprodukte

Wieso soll ich als Elternteil gerade jetzt mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Nikotin & Tabak sprechen? Und wenn, wie spreche ich das Thema am besten an? Bei dieser Thematik fehlt schnell der Durchblick. Deshalb ist es wichtig, sich zu informieren. Beim Nikotin-Durchblick erhalten Sie einen guten Überblick und hilfreiche Tipps zum Dialog. Inhalt • Fakten zu den neuen Nikotinprodukten • Probleme und Risiken für Kinder und Jugendliche • Dialog mit Kindern und Jugendlichen
24. aprile 2025 / 8050 Zürich

Cybermobbing

Je älter die Kinder sind, desto häufiger tauschen sie sich in sozialen Netzwerken, via Messenger oder Online-Games aus. Dadurch erhöht sich die Gefahr von Cybermobbing. Wichtig ist, dass Eltern und Bezugspersonen selbst gut informiert sind und wissen, wie sie ihre Kinder unterstützen können. An dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie vertiefte Informationen und konkrete Tipps im Umgang mit Cybermobbing.
24. aprile 2025 / Familiesach Hausen AG

Beikostworkshop

Starte auch du informiert und entspannt in die spannende Zeit der Beikost.
25. aprile 2025 / Messen

Eltern werden - Eltern sein

25. aprile 2025 / Grenchen

Kinder stärken - Resilienz

25. aprile 2025 / Schulergänzende Kinderbetreuung

Eltern werden – Eltern sein | Für werdende Eltern

Mutter oder Vater zu werden ist mit vielen Veränderungen verbunden. Diese Zeit ist gleichwohl spannend wie herausfordernd. Die bisherige Lebensweise wird auf den Kopf gestellt; Beziehungen verändern sich. Erwerbstätige sind zusätzlich gefordert bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eltern setzen sich damit auseinander, wie sie als junge Familie zusammenleben wollen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Weitere Info: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
25. aprile 2025 / Vineyard

Mein Kind in der Schweiz erziehen. Kursreihe auf Deutsch und Türkisch.

Themen: Bedürfnisse der Kinder, Regeln, Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Spracherwerb, Kraftquellen, Integration. Kursreihe: 25. April 2025 29. April 2025 2. Mai 2025 6. Mai 2025
27. aprile 2025 / 6300 Zug

Erlebnisführung für Familien

Die Erlebnisführung für Familien macht den Museumsbesuch um einiges lebendiger und interaktiver. Wen Sie wohl bald antreffen werden? Auf dem einstündigen Rundgang im Museum Burg Zug springen Sie durch Jahrhunderte und begegnen Persönlichkeiten von früher und heute. Das interaktive und informative Programm ist für Kinder und Erwachsene ein guter Einstieg in die Welt des Museums. Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei bis 16 Jahre.
28. aprile 2025 / online via Zoom

Basiskurs Starke Eltern Starke Kinder

Im Basiskurs “Starke Eltern - Starke Kinder” erweiterst du deine Erziehungskompetenzen und stärkst dein Selbstvertrauen als Elternteil. Wir befassen uns mit den Prinzipien der anleitenden Erziehung und du erhältst praktische Werkzeuge, um im Alltag mit herausfordernden Situationen gelassener umzugehen.Du lernst bewusste Kommunikationstechniken und setzt klare Erziehungsziele - für ein entspannteres Miteinander der ganzen Familie.
28. aprile 2025 / Familienzentrum Zofingen

Kommunikation – So hört mich mein Kind – Workshop Starke Eltern – Starke Kinder

Du lernst Kommunikationsformen kennen und wie du klar und wertschätzend in Verbindung mit Kindern trittst oder bleibst.
28. aprile 2025 / online via Zoom

Online-Input Medien – Achtsame Kommunikation mit Kindern

Anhand von Alltagsbeispielen üben wir, wie eine achtsame und positive Kommunikation gelingt
28. aprile 2025 / online via Zoom

Input Medien – Zwischen zwei Welten

Ist die Ausgewogenheit zwischen realem und digitalem Leben bei unseren Kindern gegeben?
29. aprile 2025 / Balsthal

SESK Basis

29. aprile 2025 / Solothurn

SESK Grosseltern

29. aprile 2025 / online

Starke Gefühle bei Kindern

29. aprile 2025 / 4125 Riehen

Gesprächsgruppe für die Grossen

In der Eltern-Kind-Gruppe nehme ich mich gerne Ihren aktuellen, entwicklungstypischen Themen an, die Sie spontan einbringen. Diese werden ergänzt durch kleine theoretische Inputs. Es können bspw. folgende Themen besprochen werden: Rollenfindung, Bindung, kindliche Selbstregulation, Schlaf- Wachregulation, Babylesen, Erziehung und vieles mehr… Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht!
29. aprile 2025

Wege aus der Brüllfalle

Bedeutet für Sie manchmal Erziehen Stress? Schreien Sie manchmal los, obwohl Sie das gar nicht möchten? Fühlen Sie sich zwischendurch gar nicht gehört?
29. aprile 2025 / 4710 Balsthal

SESK Starke Eltern – Starke Kinder | Für Eltern von 3 bis 10-jähren Kindern

Kinder auf dem Weg zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und zufriedenen Menschen zu begleiten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
30. aprile 2025 / 4053 Basel

Notfälle und häufige Erkrankungen bei Kindern

Was tun, wenn Ihr Kind stürzt, sich verbrennt oder versehentlich Abwaschmittel trinkt? Wenn es plötzlich hohes Fieber hat und erbricht? Dieser Kurs vermittelt Wissen, wie man sich am besten in solchen Situationen verhält. Mit vielen praktischen Übungen werden Massnahmen für die häufigsten Unfälle und Notsituationen bei Kindern angeschaut.
30. aprile 2025 / 6340 Baar

Kleine Kinder, grosse Wut: Wie Eltern helfen können

Der Umgang mit starken Emotionen von kleinen Kindern, wie Wut und Trotz, stellt Eltern immer wieder vor grosse Herausforderungen. Schnell führen Situationen wie die eines brüllenden Kindes in der Öffentlichkeit, Ausraster beim Verlieren eines Spiels oder das Aussprechen eines «Neins» zu heftigen Wutausbrüchen. Diese Situationen können stressig und überfordernd sein, aber es gibt Wege, wie Sie Ihr Kind durch die Wut begleiten und ihm helfen können, die starken Gefühle gut zu regulieren.
30. aprile 2025 / 5400 Baden

Mehr Beziehung, weniger Stress

Für alle Eltern, die im Alltag mit ihren Kindern konstruktiv und kooperativ kommunizieren wollen – auch in stressigen Situationen.
30. aprile 2025

Abenteuer Pubertät

Der Kurs ist praxisorientiert für Eltern mit jugendlichen Kindern im Alter von 11-16 Jahren und unterstützt Mütter und Väter in der fordernden Phase der Pubertät.
30. aprile 2025 / Online

Hochsensible Kinder achtsam beim Kindergarten- & Schulstart begleiten

Wie können Sie Ihr Kind achtsam begleiten und gleichzeitig gut für sich selbst sorgen? ​ In diesem Online-Workshop lernen Sie die wissenschaftlichen Grundlagen der Hochsensitivität kennen, verstehen die vier Indikatoren und warum Übergänge für hochsensible Kinder – und (hochsensiblen) Eltern – oft besonders intensiv sind. Sie erhalten wertvolle Impulse und Strategien, um Ihr Kind liebevoll zu unterstützen und gleichzeitig Ihre eigene Balance zu bewahren.
01. maggio 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. maggio 2025 / 8750 Glarus

Positive Aspekte von Games

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Deshalb bringe ich Eltern und anderen Interessierten in meinem Vortrag insbesondere auch die Chancen und den Nutzen von Games näher – zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung und Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten und Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
01. maggio 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. maggio 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
01. maggio 2025 / Yoga Aarau

MBSR Mindful Parenting / Achtsamkeitskurs für Eltern

Achtsame Elternschaft – Lerne, Stress zu reduzieren, bewusst zu erziehen & eine liebevolle Verbindung zu stärken. 01.05.2025 08.05.2025 15.05.2025 22.05.2025 05.06.2025 12.06.2025 19.06.2025 26.06.2025 21.08.2025 jeweils von 08.15 – 11.15 Uhr
02. maggio 2025 / Schulergänzende Kinderbetreuung

Eltern werden – Eltern sein | Für werdende Eltern

Mutter oder Vater zu werden ist mit vielen Veränderungen verbunden. Diese Zeit ist gleichwohl spannend wie herausfordernd. Die bisherige Lebensweise wird auf den Kopf gestellt; Beziehungen verändern sich. Erwerbstätige sind zusätzlich gefordert bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eltern setzen sich damit auseinander, wie sie als junge Familie zusammenleben wollen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Weitere Info: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
03. maggio 2025 / Bibliothek Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Jeden ersten Samstag im Monat erzählen wir Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
03. maggio 2025 / 6006 Luzern

Kinder stressfrei durch die Pubertät begleiten

Biologische Aspekte: Warum Jugendliche nicht anders können - Emotionale Aspekte: Wie konstruktive Beziehungsgestaltung gelingt - Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über die Entwicklung während der Pubertät und erarbeiten hilfreiche Kommunikationsstrategien, um die emotionalen Hochs und Tiefs zu bestehen.
03. maggio 2025 / Bern

Basiskurs Starke Eltern Starke Kinder

Im Basiskurs “Starke Eltern - Starke Kinder” erweiterst du deine Erziehungskompetenzen und stärkst dein Selbstvertrauen als Elternteil. Wir befassen uns mit den Prinzipien der anleitenden Erziehung und du erhältst praktische Werkzeuge, um im Alltag mit herausfordernden Situationen gelassener umzugehen.Du lernst bewusste Kommunikationstechniken und setzt klare Erziehungsziele - für ein entspannteres Miteinander der ganzen Familie.
05. maggio 2025 / Zug

Buy now, pay later.

Buy now, pay later. Diese Möglichkeit wird von der Wirtschaft genutzt, um Menschen die Gelegenheit zu geben, ihre Wünsche und Bedürfnisse durch den Kauf auf Raten oder auf Kredit zu erfüllen. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie dieser Verlockung widerstehen und eine Verschuldung umgehen können.
05. maggio 2025 / 6004 Luzern

"El-Ki-Malen" Eltern-Kind-Malen

Entdecke im gemütlichen Atelier das Spiel mit den Farben. Erlebe das sinnliche Malspiel, entdecke einfache Techniken, experimentiere, ganz ohne Erwartungen und Wertung. Wecke deine Fantasie, Kreativität und Neugierde. Stärke dein Selbstvertrauen, deine Konzentration und Feinmotorik. Habe Spass und Freude am gemeinsamen Erlebnis! Malen für Kinder ab 2 Jahren, begleitet von einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson.
05. maggio 2025 / Zürich

Eltern-Kind-Singen

Spielerisch und sinnlich tauchen Kinder und Eltern ein in Lieder, Verse, Tanz- und Bewegungsspiele. 
05. maggio 2025 / Familienzentrum Zofingen

Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder für Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2-12 Jahren

Du lernst die anleitende Erziehung kennen mit den Themen Werte, Erziehungsziele, Bedürfnisse und Kommunikation. 5. Mai 2025 12. Mai 2025 19. Mai 2025 26. Mai 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
05. maggio 2025 / Gemeindehaus Fischbach-Göslikon

Vortrag «Mobbing erkennen, verstehen und handeln»

Wie erkennen wir Mobbing? Wie können wir die Resilienz der Kinder fördern? Was können wir tun, wenn Mobbing passiert?
06. maggio 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Umgang mit Grenzen bei Kleinkindern mit ASS
06. maggio 2025 / Basel

Unfallprävention

Am Anfang erhalten Sie einen Input zum Thema Unfallprävention. Hier lernen Sie potenzielle Gefahrenquellen kennen und erfahren, wie Sie darauf reagieren können. Der Kurs soll Eltern befähigen, im Umgang mit Notfällen adäquat zu reagieren und Sicherheit im Umgang mit diesen Situationen zu gewinnen. Gerne gehen wir auch auf ihre individuellen Fragen und Anliegen ein.
06. maggio 2025 / 8050 Zürich

PEKiP® - Prager-Eltern-Kind-Programm

PEKiP® richtet sich an Eltern mit ihren Kindern im 1. Lebensjahr. Während einer Lektion von 90 Minuten werden seitens der Kursleiterin Spiel- und Bewegungsanregungen gezeigt, ein Austausch zwischen Eltern und der ausgebildeten Kursleiterin ermöglicht, sowie die Beziehung zwischen Eltern und ihrem Kind gestärkt. Eine feste Gruppe von 6-8 Teilnehmerinnen treffen sich 1x pro Woche über einen festen Zeitraum von ca. 6-10 Wochen (je nach Kursausschreibung).
06. maggio 2025 / 6300 Zug

Kleine Teller, grosse Wirkung: So fördern Sie gesunde Essgewohnheiten

Wie können Eltern ein positives Ernährungsverhalten bei ihren Kindern fördern? Worauf sollten Sie achten, um eine ausgewogene Balance der Lebensmittelgruppen zu erreichen? Was machen Sie, wenn Ihr Kind nur Pommes Frites essen will? Wie vermeiden Sie Machtkämpfe am Esstisch? Und was müssen Sie wissen, wenn Ihr Kind sich vegetarisch oder vegan ernähren will? Auf diese und viele weitere Fragen wird in diesem Kurs zum Thema Ernährung eingegangen. Hintergrundwissen und Tipps dazu.
06. maggio 2025 / 6300 Zug

PEKiP® - Spiel und Bewegung für Babys

Das erste Lebensjahr steckt voller Entwicklungsschritte – Ihr Baby entdeckt seine Umgebung, verfeinert seine motorischen Fähigkeiten und beginnt, mit anderen in Kontakt zu treten. Im PEKiP®-Kurs begleiten Sie diese spannende Zeit mit gezielten Bewegungs- und Sinnesanregungen, die Ihr Kind spielerisch fördern und ihm neue Erfahrungen ermöglichen. The primary language of this class is German. The instructor is happy to provide instruction in English simultaneously.
06. maggio 2025 / 8708 Männedorf

Verantwortung übernehmen - Verantwortung abgeben

Verantwortung ist ein zentraler Begriff, wenn Eltern und Pädagogen über Kindererziehung sprechen. Wer hat wo die Verantwortung? Traditionell hat sich die Erziehung in den letzten Jahrzehnten nur der sozialen Verantwortung gewidmet. Erst in den letzten Jahren ist die Wichtigkeit der persönlichen Verantwortung (Eigenverantwortung) aufgekommen. Dadurch, dass die Individualität von Familien oder einzelnen Personen „legalisiert“ worden ist kann es jeder so machen wie er will. Diese Freiheit...
06. maggio 2025 / 4710 Balsthal

SESK Starke Eltern – Starke Kinder | Für Eltern von 3 bis 10-jähren Kindern

Kinder auf dem Weg zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und zufriedenen Menschen zu begleiten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
06. maggio 2025 / Yoga Aarau

MBSR Mindful Parenting / Achtsamkeitskurs für Eltern

Achtsame Elternschaft – Lerne, Stress zu reduzieren, bewusst zu erziehen & eine liebevolle Verbindung zu stärken. 06.05.2025 13.05.2025 20.05.2025 27.05.2025 03.06.2025 10.06.2025 17.06.2025 24.06.2025 19.08.2025 jeweils von 08.15 – 11.15 Uhr
06. maggio 2025 / Zürich

PEKiP® – Prager-Eltern-Kind-Programm

PEKiP® unterstützt Eltern mit ihren Babies im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. Sinnes-, Spiel- und Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt und ermöglichen, das Baby in seinen Entwicklungsphasen bewusst zu erleben und zu begleiten.
06. maggio 2025 / Zürich

Ich schaffe das: Wege aus der Schulangst

Die steigenden Fallzahlen von Schulabsentismus geben Anlass zur Sorge – vor allem, weil dieses Phänomen mit einem enormen Entwicklungsrisiko einhergeht. Wo liegen laut aktueller Forschung die Ursachen und Risikofaktoren in den verschiedenen Systemen wie Schule, Familie, Gleichaltrige und Gesellschaft? Silvia Meyer beleuchtet Einflüsse wie u.a. Über- oder Unterforderung, Mobbing etc.; sie stellt Beispiele aus der praktischen Arbeit mit Familien und Interventionsmassnahmen vor.
06. maggio 2025 / Männedorf

Verantwortung übernehmen - Verantwortung abgeben

Der interaktive Votrag widmet sich folgenden Fragestellungen: Was ist der Unterscheid zwischen persönlicher und sozialer Verantwortung? Wer trägt in der Familie/im Klassenzimmer für was die Verantwortung? In welchen Bereichen können Kinder Verantwortung übernehmen? Wann muten wir den Kindern zu viel zu?
06. maggio 2025 / Meilen

Wenn das Essen am Familientisch zum Stress wird

Kinder könnten wohl jeden Tag Pasta essen, beim Gemüse jedoch verziehen sie oft das Gesicht. Damit das Essen am Familientisch aber nicht zum Stress wird, bekommen Sie Inputs, wie Sie Ihren Kindern eine positive Einstellung zum Essen vermitteln können.
06. maggio 2025 / Andelfingen

Jugendliche stärken, Risiken erkennen, Krisen meistern

Das Jugendalter ist geprägt von Veränderungen und Herausforderungen. Dafür müssen Jugendliche geeignete Bewältigungsstrategien entwickeln. Unter Belastung reagieren manche stattdessen mit Rückzug, Substanzkonsum oder erhöhter Risikobereitschaft.   Am Workshop wird besprochen, wie Eltern Ihr Kind unterstützen können:   - Herausforderungen mit innerer Stärke und gesunden Strategien zu begegnen - auf Gefühle einzugehen - Zuversicht zu vermitteln - in Beziehung bleiben  - achtsam mit sich selbst umzugehen Workshop mit Referat und Austausch für Eltern von Jugendlichen
06. maggio 2025 / Online

Elternpower: Glaubenssätze neu denken - Auf der Spur deiner Prägungen

Jeden ersten Dienstag im Monat erhalten Sie im Rahmen eines Online-Coachings thematische Inputs, Anleitungen zur Selbstreflexion, Austausch und konkrete Tools, die Ihren Alltag als Elternteil erleichtern.
07. maggio 2025 / Grenchen

SESK für Pädagogen

07. maggio 2025 / Solothurn

Sprachabenteuer

07. maggio 2025 / Olten

Gefühle, Körper u. mehr - Aufklärung

07. maggio 2025 / 6300 Zug

Papa sagt ja, Mama sagt nein

Kinder stellen oft Wünsche, bei denen sofort entschieden werden muss: länger am Computer spielen oder Süssigkeiten essen. Sie merken schnell, wie sie durch gezieltes Fragen ihre Chancen bei einem Elternteil erhöhen können. Aber was passiert, wenn die Eltern sich untereinander nicht einig sind? Wie können Eltern in solchen Momenten gemeinsam handeln und eine einheitliche Linie finden? Der Kurs unterstützt Eltern dabei, klare Entscheidungen zu treffen, ohne dabei ihre Ansichten zu verlieren.
07. maggio 2025 / Biel

Workshop "Wie und wozu Familienrat"

Gemeinsam Lösungen finden In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie einen Familienrat erfolgreich einführen und moderieren können. Wir reflektieren Erziehungsziele, evaluieren Grundhaltungen und erarbeiten gemeinsam Strategien zur Gesprächsführung. Durch den Austausch von Erfahrungen und praktisches Üben stärken sie die Kommunikation innerhalb der Familie und fördern ein harmonisches Miteinander.
07. maggio 2025 / Online

Grenzen wahren ohne Druck und Strafen – ONLINE

Inhalte Was tun, wenn das Kind unsere Grenze nicht respektiert? Warum überschreiten Kinder überhaupt Grenzen? Eigene Grenzen wahrnehmen und dazu stehen (Integrität/Eigenverantwortung) Eigene Grenzen persönlich kommunizieren (Persönliche Grenzen, persönliche Sprache) Auch Kinder haben Grenzen
07. maggio 2025 / online

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder: gestärkt- gemeinsam- begleitet Starke Eltern – Starke Kinder unterstützt Sie dabei : bewusster zu erziehen, sich in Ihrer Rolle sicherer zu fühlen, in alltäglichen Erziehungssituationen gelassener zu reagieren, sich gegenseitig zu respektieren und vereinbarte Grenzen zu achten. Kurz gesagt Starke Eltern – Starke Kinder unterstützt Sie dabei, eine Familie zu sein, in der allen Platz haben und gerne leben.
07. maggio 2025

Ausbildung zum Spielgruppenleiter/zur Spielgruppenleiterin

Der Lehrgang vermittelt Grundlagen für den verantwortungsvollen, erfolgreichen Umgang mit Kindern. In einer zielorientierten, pädagogischen Lernatmosphäre erwirbt man das nötige Fachwissen, Praxisnahe Inputs.
07. maggio 2025 / Wädenswil

Geschwisterkurs

Wie kommt das Baby aus dem Bauch heraus? Was isst das Baby im Bauch? Was macht ein Baby den ganzen Tag? Diesen und weiteren Fragen wird im Geschwisterkurs auf den Grund gegangen. Die Kinder werden altersgerecht auf die Ankunft des Geschwisterchens vorbereitet. Anhand von spannendem Anschauungsmaterial werden kindgerechte Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und anschliessende Zeit mit dem Baby zuhause vermittelt. Eltern erfahren, wie die Ankunft des neuen Familienmitgliedes im Bezug auf die älteren Geschwister gestaltet werden könnte.
07. maggio 2025 / Online

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder

Beziehung zwischen Eltern und Kindern prägen durch Vertrauen, Liebe und Annahme. In diesem Kurs wird ausgehend von den eigenen Wert- und Erziehungsvorstellungen das Selbstvertrauen als Eltern gestärkt. Themen sind unter anderem die Verbesserung der Kommunikation und entwicklungsfördernde Verhaltensweisen.        
07. maggio 2025 / Online

Grenzen wahren ohne Druck und Strafen

Was tun, wenn Grenzen nicht respektiert werden? Warum übeschreiten Kinder Grenzen? Diese Themen werden besprochen: Eigene Grenzen wahrnehmen und dazu stehen (Integrität/Eigenverantwortung) Eigene Grenzen persönlich kommunizieren (persönliche Grenzen, persönliche Sprache) Auch Kinder haben Grenzen
08. maggio 2025 / Olten

Eltern werden - Eltern sein

08. maggio 2025 / Grenchen

Trotzphase meistern

08. maggio 2025 / 4132 Muttenz

STEP Kurs für Eltern und Pädagogen Alter 0-12 Jahre

STEP (Systematisches Training für Eltern & Pädagogen) wir lernen im Erziehungskurs, eine demokratische, konsequente Haltung kennen. Die Themen sind: Erziehungsstile evaluieren, Fehlverhalten der Kinder erkennen, mit neuer Perspektive bewusst die Reaktion ändern lernen, Unterschied zwischen Ermutigung und Lob erarbeiten. Kommunikationsmodelle «Aktives Zuhören» und «Ich Aussagen» üben. Die Kooperation der Kinder erwarten und die Disziplin mit logischen und natürlichen Konsequenzen folgen lassen.
08. maggio 2025 / 6300 Zug

Grenzen setzen

Wo sollen wir Eltern Grenzen setzen und wie tun wir das, ohne das Kind in seiner Integrität zu verletzen? Dieser Kurs findet online statt und besteht aus zwei Teilen. Im 1. Teil lernen Sie, weshalb die Beziehung beim Grenzen setzen eine wichtige Rolle spielt, was Ihre eigenen Grenzen sind und wie sie diese vermitteln und wahren können. Im 2. Teil gehen Sie noch tiefer darauf ein, weshalb ihr Kind Grenzen missachtet und wie Sie ohne Machtkampf darauf reagieren können.
08. maggio 2025 / Nidermattstrasse Muhen

Mental Load – von Belastung zu Balance

Nutzen: Mental Load verstehen, Erholungsarten gezielt nutzen, praktische Lösungen erarbeiten Erfahrungsaustausch
08. maggio 2025 / Vineyard

Mein Kind in der Schweiz erziehen. Kursreihe auf Deutsch und Ukrainisch/Russisch

Themen: Bedürfnisse der Kinder, Regeln, Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Spracherwerb, Kraftquellen, Integration. Veranstaltungsreihe 8. Mai 2025 12. Mai 2025 15. Mai 2025 19. Mai 2025 jeweils von 09.00 – 11.15 Uhr Kursteilnahme und Kinderbetreuung vor Ort sind kostenlos.
08. maggio 2025 / Winterthur

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
08. maggio 2025 / Winterthur

Werdende Geschwister begleiten

Die Ankunft eines Babys ist nicht nur für Eltern, sondern auch für Geschwisterkinder ein aufregendes und emotionales Ereignis. Wie verhalten sich werdende und frischgebackene Geschwister, was brauchen sie rund um die Ankunft eines Babys und wie können Eltern sie liebevoll und einfühlsam durch diese intensive Zeit des Umbruchs begleiten? Neben Input erhalten die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen Eltern in derselben Situation auszutauschen.
08. maggio 2025 / Online

Grenzen setzen

Wo sollen Eltern Grenzen setzen und wie tun sie das, ohne das Kind in seiner Integrität zu verletzen? Dieser Kurs findet online statt und besteht aus zwei Teilen. Im 1. Teil lernen Sie, weshalb die Beziehung beim Grenzen setzen eine wichtige Rolle spielt, was Ihre eigenen Grenzen sind und wie sie diese vermitteln und wahren können. Im 2. Teil gehen Sie noch tiefer darauf ein, weshalb ihr Kind Grenzen missachtet und wie Sie ohne Machtkampf darauf reagieren können.
09. maggio 2025 / 6003 Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Modul I - Schwerpunktthema: Bindung Voraussetzung: keine In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen.
09. maggio 2025 / Bibliothek Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Entdecken Sie mit Ihrem Kind alte und neue Reime, Fingerspiele, Geschichten und Kinderlieder! Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Sie, wie Sie bei Ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
09. maggio 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
09. maggio 2025 / 3604 Thun

Offenes Austauschtreffen im Dialog – Pubertät – Aufbruch in ein neues Leben

Ein Dialogabend für Eltern mit Kindern ab 12 Jahren: Ich öffne den Raum fürs Ankommen bei sich und im Kreis. Wir teilen und hören voneinander: Wie bin ich hier? Womit bin ich hier? Was beschäftigt mich? Was fordert mich heraus? Was bringe ich mit? Wir entscheiden gemeinsam, welchem Thema oder welchen Themen wir vertiefter Raum geben im Nachdenken, im Erfahrungs- und Gedankenaustausch – im Dialog. Ich bereite einen kleinen Impuls vor für den Beginn, fürs Dazwischen oder für den Abschluss.
09. maggio 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Strukturen und Routinen im Alltag Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
10. maggio 2025 / 3084 Wabern bei Bern

Mit Kindern und Teens: Gewaltfreie Kommunikation. Einführungsseminar.

Wie kann Kommunikation im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu Klarheit und Wertschätzung beitragen? An diesem Seminartag vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg mit Fokus auf Kleinkinder, Kinder und Teenager. Sie lernen und üben direkt mit ihrem eigenen Beispiel die Anwendung von kommunikativen Werkzeugen um auch in schwierigen Situationen mit sich selbst und dem Kind in Kontakt zu bleiben.
10. maggio 2025 / Basel

Startklar fürs Baby: Säuglingspflegekurs für Werdende Eltern

Sie erwarten Ihr erstes Kind und möchten sich in Ruhe auf die neue Rolle als Mutter und Vater vorbereiten? In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen Sicherheit und Kompetenz in Theorie und Praxis. Dies hilft Ihnen, sich auf die neue Situation einzustimmen und sich mit den Bedürfnissen, der Ernährung und der Pflege Ihres Kindes im ersten Lebensjahr vertraut zu machen.
10. maggio 2025 / Bibliothek Zug

Little Bookworms

Discover the world around us with the help of rhythmic games, super stories and children's songs! Join us for a delightful adventure in a playful, cozy and safe learning environment, where together with our children, we will learn how to awaken the love for language and boost early literacy skills. A new and stimulating program awaits each time! Everyone with children aged 1 to 3 years is cordially invited. Free of charge. Without registration. in collaboration with Academicus.
10. maggio 2025 / 8706 Meilen

Gelingende (Familien-) Kommunikation – Das Training, MODUL 1

Möchtest du statt des täglichen Machtkampfs mit deinen Kindern mehr Nähe und Vertrauen aufbauen? Willst du dich von Schuldgefühlen befreien und mehr Selbstvertrauen gewinnen? Möchtest du deinem Kind authentisch und zugleich gleichwürdig begegnen und es in seinem Weg unterstützen? In diesem Kurs lernst du, Konflikte zu erkennen und deinem Kind bei Problemen hilfreich zur Seite zu stehen. Du übernimmst deine persönliche Verantwortung und wirst gehört, ohne zu drohen oder zu strafen...
10. maggio 2025 / Winterthur

Kantonaler Elternbildungstag 2025

Eltern wollen ihre Kinder bestmöglich auf die Schule und das Leben vorbereiten. Wie kann das ohne Überförderung und Überforderung gelingen? Die renommierte Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm beleuchtet das Thema in unserem Hauptreferat und zeigt Wege auf, wie Eltern aus dem Teufelskreis der eigenen und gesellschaftlichen Perfektionsansprüche ausbrechen können. Ein inspirierender Impuls für mehr Gelassenheit im Erziehungsalltag! In der breit gefächerten Auswahl von Impulsreferaten finden Sie verschiedene Anregungen für Ihren Familienalltag.
10. maggio 2025 / Wädenswil

Notfall-Kurs für Eltern von Babys und Kleinkindern

«Kinder sind keine kleinen Erwachsenen». Dieser Satz trifft besonders in Bezug auf Krankheiten und Unfälle im Säuglings- und Kleinkindalter zu. Was sind ernste Krankheitszeichen? Wann sollte man zum Kinderarzt? Was sollen Sie tun, wenn Ihr Kind Fieber, Durchfall oder die Grippe hat? Des Weiteren können unvorhergesehenes Ereignisse, Stürze oder Wunden schnell passieren. Damit richtig umgehen zu können, kann Leben retten.   
11. maggio 2025 / Zug

Töggelikonzert - Zwirbelwind underwägs

«Zwirbelwind». Das sind vier Herren, die die Freude an der Musik verbindet. Die es lieben, in Kindheitserinnerungen zu schwelgen und sich neue Abenteuer auszudenken. Für die es nichts Schöneres gibt als lachende Kinder, die sich an der Musik erfreuen und mittanzen. Mit dem Programm «Underwägs» knüpft Zwirbelwind nahtlos an den Erfolg der ersten beiden Alben an.
11. maggio 2025 / Raum Bern

MoMento Erlebnistag - Achtsamkeit in der Natur

Die Verbindung zur Natur ist eine hervorragende Möglichkeit, unsere Achtsamkeit zu fördern und stärken. Auf spielerische Weise werden an diesem Erlebnistag verschiedene Aktivitäten integriert, die unsere Sinne stimulieren und uns der Natur und ihrem Zauber näherbringen. An diesem Erlebnistag werden die MoMento Naturkarten (in Entwicklung) entdeckt und mit weiteren achtsamen Outdoor-Aktivitäten ausprobiert.
12. maggio 2025 / 4053 Basel

Kinder durch die Autonomiephase begleiten: Kurs für Eltern mit selbstbewussten Kleinkindern

Entdecken Sie wertvolle Strategien, um diese herausfordernde Phase positiv zu gestalten. Diskutieren Sie mit anderen Eltern und erweitern Sie Ihr Wissen, um Ihr selbstbewusstes Kind bestmöglich zu begleiten.
12. maggio 2025 / 6300 Zug

Sicher und stark: Ihr Kind im Umgang mit anderen

Was ist "Gruppendruck" und weshalb wirkt er so mächtig? Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen und diese Resilienz fördern? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Kinder dabei unterstützen können, Gruppendruck zu erkennen und erfolgreich damit umzugehen. Im Kurs erfahren Sie, wie Gruppendruck entsteht und welchen Einfluss er auf das Verhalten und Selbstbild von Kindern hat. Sie erhalten wertvolle Strategien, um die Selbstsicherheit und Entscheidungsfähigkeit von Ihren Kindern zu stärken.
12. maggio 2025 / Online

Coaching für Eltern von Kindern mit ADHS

3-teiliges Webinar zur Unterstützung von Eltern im Familienalltag. Kinder und Jugendliche mit einem ADHS fordern Sie als Eltern und das gesamte Umfeld immer wieder in besonderem Masse. Der Alltag stellt Anforderungen an alle und führt mitunter Sie als Eltern an die Belastungsgrenze. Dabei zeigen sich vor allem unvorhergesehene Situationen, Übergänge, aber auch scheinbar ritualisierte alltägliche Abläufe wie das Zubettgehen oder das morgendliche Hausverlassen als besonders herausfordernd.
13. maggio 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Marte Meo Teil 2
13. maggio 2025 / online

kurz und knackig

13. maggio 2025 / 6006 Luzern

Was Kinder stark macht

- Selbstvertrauen der Kinder mit positiven Worten stärken - Wichtigkeit der drei Ebenen: körperliche, emotionale und geistige Nahrung - Praktische Alltagsbeispiele besprechen: Konzentration stärken, innere Ruhe oder das Einschlafen fördern - Einfache Handhabung von sechs ätherischen Ölen kennen lernen und damit das Selbstvertrauen, die Konzentration und andere Bedürfnisse der Kinder ergänzend zu stärken
13. maggio 2025 / Basel

Trageberatung

Für alle die ihr Baby oder ihr Kleinkind ins Leben tragen möchten - vom ersten Lebenstag an! Folgende Themen werden behandelt: -Gemeinsam finden wir die für Sie passende Tragweise - ob mit Tragetuch oder einer Alternative -Sie können verschiedene Tragen und Tücher ausprobieren -Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Tragehilfen -Sie bekommen Tipps im Umgang mit verschiedenen Tragehilfen und Ihre Fragen werden geklärt -Sie erfahren, warum das Tragen die Entwicklung Ihres Kindes fördert
13. maggio 2025 / 4125 Riehen

Babymassage Riehen

Während einer Kurseinheit haben Sie die Gelegenheit zusammen mit anderen Eltern und deren Babys (ca. 2-6 Monate) die Babymassage kennenzulernen. Durch die Massage erlebt Ihr Baby achtsame Berührungen, bekommt Zuwendung und macht neue Sinneserfahrungen, die seine Entwicklung fördern und die Beziehung zu Ihnen stärken.
13. maggio 2025 / 6300 Zug

"Social media" - gewusst, wie?!

Haben Sie das Gefühl, Ihr Kind verbringt zu viel Zeit in den sozialen Medien? Fragen Sie sich, welchen Einfluss Instagram, TikTok und Co. haben und wie Sie damit umgehen können? Als Eltern sind Sie eingeladen, sich neugierig auf diese Erlebniswelt der Kinder einzulassen, um Sie bestmöglich begleiten zu können. An diesem Kurs erhalten Sie Einblick in Apps wie TikTok und erfahren mehr über die Chancen und Gefahren der sozialen Medien. Sie bekommen wertvolle Tipps für den Umgang in der Familie.
13. maggio 2025 / 8405 Winterthur

STEP Elternkurs für Eltern mit Teenagern

Teenagerjahre sind spannende und herausfordernde Jahre zugleich. Alle involvierten Parteien sind gefordert. Aus dem Kind wird ein junger Erwachsener. Selbständig sein wollen und doch nicht alles alleine schaffen.... Die Berufswahl steht an und der Körper wird von Hormonschüben gesteuert. Wo werden noch Grenzen gesetzt und wo sollen die Teens eigene Verantwortung mit allen Konsequenzen übernehmen? Der STEP Elternkurs stärkt die Eltern in ihrem Begleiten der Teens in diesen wichtigen Jahren.
13. maggio 2025 / Online

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
13. maggio 2025 / Winterthur

STEP Elternkurs für Eltern mit Teenagern

Teenagerjahre …  eine herausfordernde Zeit. Viele Eltern haben das Gefühl, neben den Schuhen zu stehen. Machen sich Sorgen wegen Schulnoten, Freunden, Essgewohnheiten, Umgang mit Medien. Wo ist das Kind hingekommen, das um Rat gefragt und Anweisungen ausgeführt hat? Teenager fordern heraus, überschreiten Grenzen, möchten Erwachsene und Kinder sein. Die Eltern lernen wie sie den Teens Verantwortung übergeben und gemeinsam Probleme angehen können. Miteinander und nicht gegeneinander, heisst das Motto. Im Kurs gibt es die Möglichkeit, sich mit andern Eltern über gemachte Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu profitieren. Die erlernten Tools sind praxisnah und im Alltag umsetzbar.
14. maggio 2025 / Oensingen

Gefühle, Körper u. mehr - Aufklärung

14. maggio 2025 / Online

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
15. maggio 2025 / Online

Kinder und Jugendliche mit ADHS verstehen lernen

Ihr Kind hat ADHS. Und jetzt? Wir vermitteln Ihnen Grundwissen über ADHS. Die ADHS-Abklärung und Diagnose bei Ihrem Kind kann eine schwierige und belastende Auseinandersetzung bedeuten. Oft stellen sich viele Fragen, die Sie als Eltern verunsichern. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es überhaupt? Was ist sinnvoll? Was ist zu viel an Therapie?
15. maggio 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
15. maggio 2025 / 4313 Möhlin

Positive Aspekte von Games

Viele Erwachsene kommen nur dann mit Games in Kontakt, wenn es Konflikte bezüglich Nutzungszeiten oder ungeeigneten Inhalten gibt. Dr. Florian Lippuner bringt Eltern & anderen Interessierten in seinen Vorträgen insbesondere auch die Chancen & den Nutzen von Games näher - zum Beispiel in Bezug auf Resilienz, Denkleistung & Kreativität. Natürlich werden auch die Schattenseiten & Risiken des Gamens thematisiert, gerade in Bezug auf Familienbeziehungen, finanzielle Anreize oder Suchtgefahr.
15. maggio 2025 / Winterthur

Geschwisterkurs

Wenn die Familie wächst, ist das nicht nur für Eltern, sondern auch für werdende Geschwister ein aufregendes Ereignis und eine bedeutsame Zeit des Umbruchs, die mit grossen Gefühlen einher geht.    Der Geschwisterkurs bietet Kindern und ihren Eltern die Möglichkeit, sich auf das neue Geschwister einzustimmen. Altersgerecht und spielerisch widmen Sie sich Themen der Schwangerschaft und üben für den Alltag mit einem Baby. Eltern erhalten Anregungen für den Umgang mit dem grossen Geschwister. 
15. maggio 2025 / Zürich

Mittagstisch für Mütter mit Babys

Der Mittagstisch für Mütter mit Säuglingen bis ca. 6 Monate bietet Ihnen eine Verschnaufpause in Ihrem herausfordernden und noch neuen Alltag. Bei einem ausgewogenen, frischen und gesunden Zmittag können Sie sich in ungezwungener Atmosphäre unterhalten, neue Kontakte knüpfen und vom wertvollen Austausch mit Fachpersonen profitieren. GFZ bietet dieses Angebot in Kooperation mit der Mütter- und Väterberatung der Stadt Zürich an.
15. maggio 2025 / Affoltern

Meine Suppe ess ich nicht, oder doch?

Sie setzen sich mit dem Ziel einer gesunden Kinderernährung, den Spielregeln bei Tisch, sowie den Grundsätzen eines optimalen Familienessens auseinander und erhalten Tipps, was zu tun ist, wenn Ihr Kind die ‘guten Sachen’ nicht essen möchte.
15. maggio 2025 / Winterthur

Der kleine Tyrann - psychologische Hintergründe verstehen

Ein gesundes Mass an Selbstbehauptung und Grenzen sind für Kinder und Eltern wichtig. Im Kurs lernen Mütter und Väter ihrem Kind Selbstvertrauen zu vermitteln und gleichzeitig Grenzen zu setzen, wo diese nötig sind. Durch umfassende Informationen zur Ent­wick­lungs­psychologie und Übungen wird das eigene pädagogische Handeln erweitert und das Verhalten des Kindes besser verstanden.
15. maggio 2025 / Online

Eltern als Paar – Duett oder Duell?

Streitet ihr als Paar zu viel? Und hast du öfter das Gefühl, dass dein(e) Patner:in dich nicht versteht? An diesem Abend beleuchten wir die wichtigsten Bedürfnisse einer jeden Beziehung, erforschen die Sprache der Liebe und du lernst und übst, wie du die Bedürfnisse, Sorgen und Ängste deines Partners, deiner Partnerin besser verstehst und dich klarer ausdrückst. Für alle, die ihren Kindern Gemeinschaft und echte Liebe vorleben möchten.
16. maggio 2025 / online

Nikotin-Durchblick Vertiefungsworkshop

«Wie können Kinder und Jugendliche unterstützt werden, nikotinfrei zu bleiben? Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind bereits konsumiert und ich es merke? Und wie kann ich das Thema Nikotin ansprechen, ohne meine Beziehung zu meinem Kind zu belasten? » Im Vertiefungsworkshop lernen Eltern und andere Bezugspersonen anhand von verschiedenen Beispielen kennen, wie sie über das Thema Nikotin sprechen können und wie es gelingt, im Austausch zu bleiben.
17. maggio 2025 / Zürich

Resilienz durch Autogenes Training

Durch Resilienz und Gelassenheit den Familienalltag spielend meistern
17. maggio 2025

"Füürchoche" - Feuer-Kochkurs

Feuer entfachen und darauf kulinarisch experimentieren! Der Anlass ist für Erwachsene mit Kinder ca. 8 - bis 12-jährig. Dieser Tag soll lecker, inspirierend, nährend und beziehungsstärkend werden.
18. maggio 2025 / 6340 Baar

Seile und Sinne im Wald

Der Wald bietet viel Raum für natürliche Bewegung und spricht alle unsere Sinne an - besonders wenn es ein paar Seile hat und Sie entsprechende Knoten beherrschen! Die selbst gewählten Bewegungsspiele auf den mobilen Seilspielgeräten fördern bei Kindern Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Mut. An diesem Waldnachmittag werden die wichtigsten Knoten und geeignetes Material vorgestellt. Sie lernen, diese anzuwenden, sowie Seilspielgeräte wie eine Waldschaukel oder eine Kletterwand zu bauen.
19. maggio 2025 / Online

Ernährung und Vitalstoffe bei ADHS

ADHS-Symptome lindern durch die richtige Ernährung. Die aktuellen Forschungsergebnisse legen nahe, dass eine unausgewogene Ernährung die Entstehung von ADHS-Symptomen begünstigen kann.
19. maggio 2025

Kinder brauchen Wurzeln und Flügel – Kinder stark machen für das Leben

Der Vortrag unterstützt Eltern, ihre Kinder durch eine Balance aus Bindung und Autonomie zu stärken. Er bietet Impulse, um Selbstvertrauen und Eigenständigkeit zu fördern, ohne Überbehütung und Verwöhnung zu riskieren.
20. maggio 2025 / 4710 Balsthal

SESK Starke Eltern – Starke Kinder | Für Eltern von 3 bis 10-jähren Kindern

Kinder auf dem Weg zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und zufriedenen Menschen zu begleiten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
20. maggio 2025 / 8050 Zürich

Cybergrooming und Sextortion

In dieser Elternveranstaltung informieren die zwei Fachpersonen Emilio Zafón (therapiert als forensischer Psychotherapeut Straftäter von Cybergrooming) und Petra Schneider (Beratungsperson 147 und Elternberatung) über Cybergrooming und Sextortion. Sie zeigen auf, wie Eltern ihre Kinder und Jugendliche unterstützen können, sich vorsorglich zu schützen und bei einem Vorfall richtig zu reagieren.
20. maggio 2025 / Winterthur

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
20. maggio 2025 / Online

Sicherer Start ins Leben

In einer konstanten Gruppe treffen sich werdende Mütter und Väter während der Schwangerschaft. An den drei Online-Treffen werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Wie kann eine sichere Bindung zum Kind aufgebaut werden? Wie gelingt die Umstellung vom Paar zur Familie, von der Frau zur Mutter und vom Mann zum Vater? Welche Unterstützungsangebote kann ich in meiner Region in Anspruch nehmen?
20. maggio 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Strukturen und Routinen im Alltag Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
21. maggio 2025 / online

Harmonie im Kinderzimmer

21. maggio 2025 / online

Hochsensible Kinder

21. maggio 2025 / Zug

El apego, ¿un refugio seguro para toda la vida?

Todos los seres humanos tenemos la necesidad innnata de sentirnos amados, valorados y seguros en nuestras relaciones personales (pareja, padres - hijos, de amistad, etc.) pero que aspectos tenemos que tomar en cuenta para lograrlo? Esto y mas conocera en la charla!
21. maggio 2025 / Zürich

Elternwissen Schulerfolg – Lernort Familie

Studien sowie Berichte aus der Praxis zeigen, dass der Schulerfolg der Kinder massgeblich durch die Eltern beeinflusst wird. Dies gilt unabhängig vom sozialen und kulturellen Hintergrund und der Familienstruktur. Sie erfahren an diesem Kursabend, wie Sie durch Erziehung, Begleitung und Beziehung den Schulerfolg Ihres Kindes beeinflussen und wie Sie mit Ihrem Engagement das Lernverhalten und die Motivation Ihres Kindes unterstützen und Ihre Familie als Lernort gestalten können. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Schulkindern.
21. maggio 2025 / Zürich

Nein aus Liebe

Kinder suchen nach der wahren Persönlichkeit ihrer Eltern. Sie wollen wissen, wer diese eigentlich sind und wofür sie stehen. Sie suchen damit Kontakt und Beziehung und keine «Begrenzung». Sie wünschen sich Eltern, die ihre Grenzen und Bedürfnisse erklären können. Sie fordern die Eltern auf, klar und authentisch zu sein, auch mit einem «Nein». Denn es gilt immer und immer wieder: Klare Eltern – starke Kinder. Durch ein echtes «Nein» wird kein Kind verletzt. Aber es erfordert Engagement, Ehrlichkeit und Mut, was oft schwierig ist und gerade deshalb eine liebevolle Begründung nötig macht. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Kindern von 2 bis 10 Jahren, die durch ihr klares Verhalten den Kindern liebevoll Grenzen setzen wollen.
21. maggio 2025 / Zoom

Hochsensible Kinder – ganz (ausser)gewöhnlich > Grundlagen-Wissen

Was ist Hochsensibilität? Wie erkennt man hochsensible Kinder und was unterstützt diese?
21. maggio 2025 / Online

Hochsensible Kinder - ganz (ausser)gewöhnlich – Grundlagenwissen

Sockennähte stören, Überraschungen sind ein Gräuel und das Einschlafen bereitet Mühe?    Wenn zu viele Eindrücke auf hochsensitive Kinder einströmen, geraten sie in eine Überreizung. Eltern erhalten Grundlagenwissen was Hochsensibilität ist und wie sie hochsensitive Kinder erkennen können. Inspirierende Unterstützungsideen, konkrete Alltagsbeispiele, Austausch und Raum für Fragen runden das Referat ab.
22. maggio 2025 / Grenchen

Sprachabenteuer

22. maggio 2025 / 4436 Oberdorf

Positive Aspekte von Games

Games können ziemlich nützlich sein. So fördern Kinder und Jugendliche dadurch zum Beispiel ihre Sozial- und Selbstkompetenzen. Auch auf die Gefühls- und Geisteswelt von jungen Spielerinnen und Spielern kann sich das Gamen positiv auswirken. Referent Florian Lippuner veranschaulicht diese Chancen von Games anhand konkreter Beispiele aus seiner Forschung vor und zeigt auf, wie Eltern ihren Kindern den Weg in Richtung eines konstruktiven und wünschenswerten Computerspiels ebnen können.
22. maggio 2025

RegioForum

Ein Elternbildungsabend zum Thema «Wissen aus der Hirnforschung im Familenalltag nutzen». Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.
22. maggio 2025 / Zürich

Achtung, fertig, Resilienz!

Resilienz ist ein aktiver Prozess und die Fähigkeit schwierige Situationen erfolgreich zu meistern. Im Leben geht es immer wieder darum Hindernisse zu überwinden, eine Lösung zu finden oder sie zu akzeptieren. Resiliente Kinder können mit ihnen umgehen und sie bewältigen. Für Eltern, Grosseltern, Bezugspersonen
22. maggio 2025 / Online

Mutig & stark in die Schule – Eltern-Workshop für einen gelungenen Schulstart

Der Schulstart steht bevor – So gelingt er entspannt. Der Übergang in die Schule ist ein grosser Schritt. In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie ihr Kind emotional stärken, Ängste abbauen und eine positive Lernhaltung fördern. Sie erfahren, wie Hausaufgaben stressfrei gelingen, Selbstständigkeit wächst und Herausforderungen wie Konzentration oder Frustration gemeistert werden. Praktische Rituale und Strukturen erleichtern den Schulalltag. Nicht Wissen über Buchstaben und Zahlen ist entscheidend, sondern Neugier, Durchhaltevermögen und Anpassungsfähigkeit. Dieser Kurs stellt sicher, dass Eltern vor und nach der Einschulung bestmöglich begleitet werden.
23. maggio 2025 / Messen

loslassen und Halt geben

24. maggio 2025 / 6300 Zug

Geld im Griff: Budgetkompetenz für Jugendliche

Geldmanagement führt in Familien oft zu Spannungen. In diesem Kurs erkunden Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern, wie ein sinnvoller Umgang mit Geld aussehen kann. Dabei wird auf typische Herausforderungen im Familienalltag rund ums Geld eingegangen und gemeinsam nach Lösungen gesucht, die für alle stimmen. Durch Denkanstösse und konkrete Tipps lernen Familien, wie sie Konflikte vermeiden und klare, faire Regeln für den Umgang mit Geld finden können.
25. maggio 2025 / 6300 Zug

Erlebnisführung für Familien

Die Erlebnisführung für Familien macht den Museumsbesuch um einiges lebendiger und interaktiver. Wen Sie wohl bald antreffen werden? Auf dem einstündigen Rundgang im Museum Burg Zug springen Sie durch Jahrhunderte und begegnen Persönlichkeiten von früher und heute. Das interaktive und informative Programm ist für Kinder und Erwachsene ein guter Einstieg in die Welt des Museums. Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei bis 16 Jahre.
27. maggio 2025 / online

Sprachabenteuer

27. maggio 2025 / Büsserach

Selbstfürsorge für Eltern

27. maggio 2025 / online

Harmonie im Kinderzimmer

27. maggio 2025 / 4710 Balsthal

SESK Starke Eltern – Starke Kinder | Für Eltern von 3 bis 10-jähren Kindern

Kinder auf dem Weg zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und zufriedenen Menschen zu begleiten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
27. maggio 2025 / 8636 Wald

familylab Elterngruppe Wald

Familylab-Elterngruppen bestehen aus fünf Treffen (im Abstand von ca. 5-6 Wochen) mit folgenden Themen: Elterliche Führung: Warum ist es wichtig und wie sollen Eltern führen? Wann Grenzen setzen, wann nein sagen, wie umgehen mit Konflikten? Für was sind Eltern verantwortlich und wo können sie die Verantwortung abgeben? Sinnvolle Gespräche mit Kindern und Jugendlichen führen Wie können wir das Selbstwertgefühl unserer Kinder stärken?
27. maggio 2025 / online via Zoom

Online STEP Elternkurs – mit Gelassenheit erziehen

Mehr Erziehungskompetenz – weniger Stress in der Familie – mit Gelassenheit erziehen Dienstag, 27. Mai 2025 Dienstag, 3. Juni 2025 Dienstag,10. Juni 2025 Dienstag, 17. Juni 2025 Dienstag, 24. Juni 2025 Dienstag, 5. August 2025 Dienstag, 12. August 2025 Dienstag, 19. August 2025 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
01. giugno 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. giugno 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. giugno 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
02. giugno 2025 / Grenchen

Väter

02. giugno 2025 / 8708 Männedorf

Meine Grenzen – deine Grenzen

Hier bin ich, wer bist du? Ein Vortrag für Eltern mit Kindern zwischen 2 und 14 Jahren. Was familylab unter Führung versteht und fälschlicherweise oft in das Kapitel Grenzen fällt, sind die persönlichen alltäglichen Entscheide, die Eltern und Fachpersonen auf die Wünsche der Kinder mit einem «Ja oder Nein» antworten müssen. Im Vortrag geht es einerseits um den Unterschied von Grenzen, die ein Kind mitbekommt, um in einer Gemeinschaft zu recht zu kommen und andererseits um...
02. giugno 2025 / Männedorf

Meine Grenzen – deine Grenzen

Im Vortrag geht es einerseits um den Unterschied von Grenzen, die ein Kind mitbekommt, um in einer Gemeinschaft zu recht zu kommen und andererseits um persönliche Grenzen, die für die Beziehungsqualität von grosser Bedeutung sind. Konkret geht es um Strafen, Regeln und Belohnung versus Beziehung, persönliche Sprache, Integrität, persönliche Verantwortung und die Frage: Was sind persönliche Grenzen und was generelle Grenzen?
02. giugno 2025 / Familienzentrum Zofingen

Aufbaukurs Starke Eltern – Starke Kinder Voraussetzung: besuchter SESK Basiskurs

Du vertiefst deine Kompetenzen mit den Themen Gefühle, Wut, Grenzen setzen, Vereinbarungen, Macht und Konfliktlösung. 02. Juni 2025 16. Juni 2025 23. Juni 2025 30. Juni 2025 jeweils von 19:00 Uhr bis 21.30 Uhr
03. giugno 2025 / Solothurn

Eltern werden - Eltern sein

03. giugno 2025 / 6006 Luzern

Babysitting-Kurs SRK 18+ für Erwachsene

Entwicklungsphasen vom Baby zum Kleinkind Zeitgestaltung mit Kindern Körperpflege und Wickeln Spiel und Beschäftigung Zubereitung und Verabreichung von Mahlzeiten Kinder ins Bett bringen Krankheiten, Unfallverhütung und Notfälle Rechte und Pflichten als Babysitter
03. giugno 2025 / Basel

Unfallprävention

Am Anfang erhalten Sie einen Input zum Thema Unfallprävention. Hier lernen Sie potenzielle Gefahrenquellen kennen und erfahren, wie Sie darauf reagieren können. Der Kurs soll Eltern befähigen, im Umgang mit Notfällen adäquat zu reagieren und Sicherheit im Umgang mit diesen Situationen zu gewinnen. Gerne gehen wir auch auf ihre individuellen Fragen und Anliegen ein.
03. giugno 2025 / 4125 Riehen

Babymassage Riehen

Während einer Kurseinheit haben Sie die Gelegenheit zusammen mit anderen Eltern und deren Babys (ca. 2-6 Monate) die Babymassage kennenzulernen. Durch die Massage erlebt Ihr Baby achtsame Berührungen, bekommt Zuwendung und macht neue Sinneserfahrungen, die seine Entwicklung fördern und die Beziehung zu Ihnen stärken.
03. giugno 2025 / online

Geld im Griff: Wie bringe ich es meinem Kind bei?

Dein Kind muss den Umgang mit Geld lernen, genauso wie lesen und schreiben. Als Elternteil hast du eine wichtige Rolle in der finanziellen Erziehung deines Kindes.
03. giugno 2025 / Online

Geld im Griff: Wie dem Kind einen guten Umgang mit Geld beibringen?

Kinder müssen einen guten Umgang mit Geld lernen, genauso wie lesen und schreiben. Eltern und Erziehungsberechtigte haben eine wichtige Rolle in der finanziellen Erziehung ihres Kindes. Es wird aufgezeigt, wie Kinder den Umgang mit Geld beigebracht werden kann. Es werden Tipps zum Taschengeld und Jugendlohn gegeben. Wenn Kinder lernen, gut mit Geld umzugehen, treffen sie als erwachsene Person bessere Geld-Entscheidungen. Die Veranstaltung ist kostenlos und auf Deutsch.
03. giugno 2025 / Zürich

Kinder in der Trauer begleiten – zwischen Trauerpfütze und Zuversicht

Bei einem Todesfall im nahen Umfeld fühlen sich viele Eltern überfordert – zwischen eigener Trauer und dem Wunsch, im Umgang mit dem trauernden Kind alles «richtig» zu machen. Kinder und Jugendliche trauern anders als Erwachsene. Wenn Sie diese Unterschiede kennen und verstehen, kann dies eine grosse Ressource für das trauernde Kind, seine Familie und Bezugspersonen sein – so Franziska Bobillier: «Wir können viel von der Art, wie Kinder trauern, lernen!»
03. giugno 2025 / Meilen

Wie Eltern wirksam kommunizieren können

Wünschen Sie sich, nicht immer alles 100 mal sagen zu müssen? Wollen Sie wieder mehr Freude am Erziehen haben? Die Kommunikation hat im Familienleben ein grosses Gewicht. Zuhören ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Eltern bei der Kindererziehung brauchen. Im Seminar lernen Sie, wie die Kommunikation die Eltern-Kind-Beziehung beeinflussen kann und worauf Sie in Gesprächen mit Ihrem Kind achten sollten. 
04. giugno 2025 / 6300 Zug

Spielenachmittag für Kinder

Mach es dir mit deinen Freundinnen und Freunden im Museum gemütlich und entdecke viele (analoge) Spiele rund ums Thema Burgen, Ritter oder Museum. Und womit spielten Kinder eigentlich früher?
04. giugno 2025 / Zürich

PEKiP® Kurs im FamZ Katzenbach

PEKiP® unterstützt Eltern mit ihren Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens. Sinnes-, Spiel- und Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt und ermöglichen, das Baby in seinen Entwicklungsphasen bewusst zu erleben und zu begleiten. Am Sa, 28.06.25 findet eine PEKiP Stunde mit den Papas statt. Sollte die Kursleitung an einem regulären Kurstag ausfallen, wird dieser Termin am Mi., 16.07.25 nachgeholt.
04. giugno 2025 / Online

Zwischen Lego und Laptop – mentale Gesundheit im Familienalltag

Kinder, Job, Haushalt, Partnerschaft, Social Media – und irgendwo dazwischen: Sie. Dieses Webinar ist eine Einladung, für 90 Minuten aus dem Funktionsmodus auszusteigen und die eigene mentale Gesundheit in den Fokus zu rücken. Erkennen Sie, wie Ihr Gehirn in Stresssituationen reagiert und lernen Sie einfache Techniken kennen, mit denen Sie Ihren Alltag strukturierter, ruhiger und bewusster gestalten können. Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Mindestanzahl sind 6 Personen. Der Link wird nach der Anmeldung versendet.
05. giugno 2025 / Büsserach

SESK Basis

05. giugno 2025 / Affoltern

Mit dem Tablet in den Sandkasten?

Die Nutzung von Smartphone, Tablet und Computer fasziniert Kinder schon sehr früh. Doch sollten kleine Kinder überhaupt Bildschirmmedien nutzen? Welche Auswirkungen hat dies auf ihre Entwicklung? Im Vortrag erfahren Sie, wie Medienerziehung im Alltag gelingt und welche Rolle Sie als Elternteil und Vorbild dabei spielen.
06. giugno 2025 / 6003 Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul VIII

Modul VIII - Modul III - Themenschwerpunkt: bindungsorientiert in Haltung und Sprache Grundlagenseminar Gewaltfreie Kommunikation. Weil die Sprache ein wichtiger Schlüssel zur Bindung und Beziehung darstellt. für Therapeut*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen, Doulas, Mütter-Väter-Berater*innen, Spielgruppen-Leiter*innen, Mitarbeiter*innen von KiTas und Tagesstrukturen, und alle, die Kinder und Erwachsene bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten möchten.
06. giugno 2025 / Oensingen

GrenzenRegeln - motivieren st.strafen

06. giugno 2025 / Evangelisch-Methodistische Kirche (EMK), Effingerweg 2, 5000 Aarau

Mein Kind in der Schweiz erziehen. Kursreihe auf Deutsch und Arabisch

Themen: Bedürfnisse der Kinder, Regeln, Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Spracherwerb, Kraftquellen, Integration. 6. Juni, 13. Juni, 20. Juni, 27. Juni 2025   Website: https://www.caritas-aargau.ch/was-wir-tun/elternkurs
07. giugno 2025 / Bibliothek Zug

Geschichtenzeit

Es gibt für Kinder kaum etwas Schöneres, als einer Geschichte zu lauschen. Das Vorlesen fördert ausserdem die Kreativität und sprachliche Entwicklung der Kinder. Jeden ersten Samstag im Monat erzählen wir Geschichten für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer ab 4 Jahren. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
08. giugno 2025

Kongress: Gewaltfreie Kommunikation macht Schule

Wie Gewaltfreie Kommunikation im Familienalltag und in der Schule gelingen kann, wird an diesem Kongress ausgetauscht. Namhafte Experten und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation laden ein, in verschiedene Themen einzutauchen.
10. giugno 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

DIR Floortime Teil 2
10. giugno 2025 / 4125 Riehen

Gesprächsgruppe für die Grossen

In der Eltern-Kind-Gruppe nehme ich mich gerne Ihren aktuellen, entwicklungstypischen Themen an, die Sie spontan einbringen. Diese werden ergänzt durch kleine theoretische Inputs. Es können bspw. folgende Themen besprochen werden: Rollenfindung, Bindung, kindliche Selbstregulation, Schlaf- Wachregulation, Babylesen, Erziehung und vieles mehr… Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht!
10. giugno 2025 / Basel

Trageberatung

Für alle die ihr Baby oder ihr Kleinkind ins Leben tragen möchten - vom ersten Lebenstag an! Folgende Themen werden behandelt: -Gemeinsam finden wir die für Sie passende Tragweise - ob mit Tragetuch oder einer Alternative -Sie können verschiedene Tragen und Tücher ausprobieren -Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Tragehilfen -Sie bekommen Tipps im Umgang mit verschiedenen Tragehilfen und Ihre Fragen werden geklärt -Sie erfahren, warum das Tragen die Entwicklung Ihres Kindes fördert
10. giugno 2025

Mission Pubertät: Erfolgreich gemeistert

Sie möchten eine starke Bindung zu Ihrem Teenager aufbauen und ihn bestmöglich auf seinem Weg begleiten? In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Tipps und Strategien, um die Herausforderungen der Pubertät zu meistern.
10. giugno 2025 / online

Nikotin-Durchblick - Informationsveranstaltung neue Nikotinprodukte

Wieso soll ich als Elternteil gerade jetzt mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Nikotin & Tabak sprechen? Und wenn, wie spreche ich das Thema am besten an? Bei dieser Thematik fehlt schnell der Durchblick. Deshalb ist es wichtig, sich zu informieren. Beim Nikotin-Durchblick erhalten Sie einen guten Überblick und hilfreiche Tipps zum Dialog. Inhalt • Fakten zu den neuen Nikotinprodukten • Probleme und Risiken für Kinder und Jugendliche • Dialog mit Kindern und Jugendlichen
10. giugno 2025 / 8050 Zürich

AD(H)S und digitale Medien

Rund 5 Prozent aller Kinder in der Schweiz sind von AD(H)S betroffen. Für Kinder und ihre Familien bedeutet diese Neurodiversität eine zusätzliche Herausforderung im Alltag. In dieser Online-Veranstaltung beleuchten wir die Wirkung von Apps und Games auf das neurodiverse Gehirn. Die Pro Juventute-Fachpersonen werden dabei vom langjährigen Elterncoach Ben Fisch unterstützt, der viel Erfahrungswissen und Experten-Tipps aus seiner Tätigkeit mitbringt.
11. giugno 2025 / Andelfingen

Abenteuer erstes Smartphone

Digitale Medien sind in der Lebenswelt von Kindern allgegenwärtig. Die Frage nach dem ersten eigenen Smartphone ist unumgänglich. Das Thema wirft bei Eltern Unsicherheiten auf. Wie finden Sie als Familie einen guten Umgang damit?   Gemeinsam wird Fragen nach dem richtigen Zeitpunkt, über Nutzungszeiten, Gamen und Social Media, Vorteile und Risiken sowie Ihre Rolle als Eltern nachgegangen. Sie erhalten Unterstützung, den passenden Weg für Ihre Familie zu finden und erhalten Anregungen für zuhause. Workshop mit Referat und Austausch für Eltern von Jugendlichen. Es werden keine technischen Aspekte oder Einstellungen der Geräte besprochen. Ziel ist die Entwicklung einer Haltung als Eltern und Familie.
12. giugno 2025 / 8910 Affoltern am Albis

Positive Aspekte von Games

Das Gamen bietet zahlreiche Chancen: Kinder und Jugendliche erlangen dabei Fähigkeiten, die ihnen auch in der Schule und in anderen Lebensbereichen etwas bringen. Zum Beispiel in punkto Multitasking und Reaktionsfähigkeit, aber auch in Bezug auf soziale und persönliche Themen. Als Erziehungsberechtigte sollten wir unseren Kindern den Weg zu einer selbstbestimmten und gesunden Nutzung von Games bestmöglich ebnen. Nur so können sie das Beste aus den Spielen herausholen.
12. giugno 2025 / Zürich

Moderierte Gesprächsrunde: Die grosse Bedeutung des Spiels

Spielen berührt die Kinderseele und bereitet Kindern viel Spass. Für die kindliche Entwicklung ist Spielen so wichtig wie Schlafen, Essen und Trinken. Was, wenn das Kind nicht allein spielen will? Müssen Eltern tatsächlich immer mitspielen? Und wie kommen Eltern zu günstigen oder kostenlosen Spielsachen? Zudem besteht die Gelegenheit, aktuelle Erziehungsfragen zu stellen. 
12. giugno 2025 / Affoltern

Positive Aspekte von Games

Das Gamen bietet zahlreiche Chancen: Kinder und Jugendliche erlangen dabei Fähigkeiten, die ihnen auch in der Schule und in anderen Lebensbereichen etwas bringen. Zum Beispiel in punkto Multitasking und Reaktionsfähigkeit, aber auch in Bezug auf soziale und persönliche Themen. Erziehungsberechtigte sollten Ihren Kindern den Weg zu einer selbstbestimmten und gesunden Nutzung von Games bestmöglich ebnen. Nur so können sie das Beste aus den Spielen herausholen. Dr. Florian Lippuner stellt anhand von Beispielen aus seiner Forschung die Chancen von Games vor, ohne dabei seine persönliche Erfahrung als Familienvater mit langjähriger Spielerfahrung zu vergessen.
13. giugno 2025 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
13. giugno 2025 / Solothurn

GrenzenRegeln - motivieren st.strafen

13. giugno 2025 / Bibliothek Zug

Reime und Fingerspiele (Schweizerdeutsch)

Entdecken Sie mit Ihrem Kind alte und neue Reime, Fingerspiele, Geschichten und Kinderlieder! Spielerisch und in gemütlicher Atmosphäre erfahren Sie, wie Sie bei Ihrem Kind die Freude an der Sprache wecken können. Eltern, Grosseltern, Paten und alle Interessierten mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. In Zusammenarbeit mit Buchstart Schweiz. Teilnahme kostenlos. Ohne Anmeldung.
13. giugno 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
13. giugno 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Gelassen bleiben im Familienchaos Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
14. giugno 2025 / 4053 Basel

Notfälle und häufige Erkrankungen bei Kindern

Was tun, wenn Ihr Kind stürzt, sich verbrennt oder versehentlich Abwaschmittel trinkt? Wenn es plötzlich hohes Fieber hat und erbricht? Dieser Kurs vermittelt Wissen, wie man sich am besten in solchen Situationen verhält. Mit vielen praktischen Übungen werden Massnahmen für die häufigsten Unfälle und Notsituationen bei Kindern angeschaut.
14. giugno 2025

Lehrstellenforum Toggenburg

An dieser Tischmesse präsentieren sich rund 100 Lehrbetriebe aus dem Toggenburg. Lernende berichten über ihren Berufsalltag und Berufsbildner und Berufsbildnerinnen stehen Red und Antwort. Inklusive spannendem Rahmenprogramm
14. giugno 2025 / Eichberg, Seengen

Gesunde Kinderernährung

Kinder kommen mit keiner Gebrauchsanweisung zu uns. Und schon gar nicht mit einem mitgelieferten Menu-Plan.
17. giugno 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Ferien und Freizeit
17. giugno 2025 / online

ADHS-Eltern Kompass / geführte Gesprächsgruppe

Gelassen bleiben im Familienchaos Inputreferat mit geführtem Austausch (online)
18. giugno 2025

BIZ-Familien-Parcours

Jugendliche der 1. Oberstufe und ihre Eltern erkunden gemeinsam spannende Themen zur Berufswahl und lernen die Berufswelt spielerisch kennen. Sie erfahren Neues über sich selbst und diskutieren gemeinsam mögliche weitere Schritte.
18. giugno 2025 / Fällanden

Muss das Kind tun, was ich will?

Kinder tun nicht immer das, was Eltern von ihnen erwarten. Aber müssen sie das überhaupt? An dieser Veranstaltung reflektieren Sie Ihren eigenen Erziehungsstil und die Kommunikation mit Ihren Kindern – besonders in Übergangs- und Stresssituationen. Sie machen sich Gedanken zu Werten, Erwartungen und Erziehungszielen und erhalten Anregungen für den Familienalltag.
19. giugno 2025 / Dübendorf

Aufbaukurs 'Starke Eltern - starke Kinder'

Vertiefen und erweitern Sie Ihre Erziehungskompetenzen! Themen sind unter anderem der Umgang mit Wut, Grenzen setzen, Strategien zur Problemlösung und die Verhandlungskunst. Die Teilnahme setzt den Besuch eines SESK-Basiskurs voraus.
20. giugno 2025 / 8400 Winterthur

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder: gestärkt- gemeinsam- begleitet Starke Eltern – Starke Kinder unterstützt Sie dabei : bewusster zu erziehen, sich in Ihrer Rolle sicherer zu fühlen, in alltäglichen Erziehungssituationen gelassener zu reagieren, sich gegenseitig zu respektieren und vereinbarte Grenzen zu achten. Kurz gesagt Starke Eltern – Starke Kinder unterstützt Sie dabei, eine Familie zu sein, in der allen Platz haben und gerne leben.
20. giugno 2025 / Winterthur

Basiskurs Starke Eltern- Starke Kinder

Beziehung zwischen Eltern und Kindern prägen durch Vertrauen, Liebe und Annahme. In diesem Kurs wird ausgehend von den eigenen Wert- und Erziehungsvorstellungen das Selbstvertrauen als Eltern gestärkt. Themen sind unter anderem die Verbesserung der Kommunikation und entwicklungsfördernde Verhaltensweisen.        
20. giugno 2025 / Online

Werdende Geschwister begleiten

Die Geburt eines Babys ist für werdende Geschwister eine grosse Veränderung mit vielen Emotionen. Wie reagieren werdende Geschwister und wie können sie in der intensiven Zeit rund um die Geburt eines Babys liebevoll begleitet werden? Im Workshop erhalten Eltern, die ein zweites Kind erwarten, praktischen Input. Sie können ihre Fragen stellen und sich mit anderen Eltern austauschen.
21. giugno 2025

Lehrstellenforum

Das Lehrstellenforum bietet ein vielfältiges Programm zum Bildungsangebot der Region. Ein Muss für Jugendliche in der Berufsfindung – genauso für Eltern, Lehrpersonen und Interessierte.
21. giugno 2025 / Zürich

Im Wald, im schöne grüene Wald!

«Shinrin Yoku» kommt ursprünglich aus Japan und heisst so viel wie «Baden in der Waldatmosphäre». Was für gestresste Manager entwickelt wurde hat denselben gesundheitsfördernden und stressabbauenden Effekt auf Ihre Kinder und die ganze Familie. In einer dreistündigen Waldführung in der Waid erfahren Sie, wie Sie den Aufenthalt im Wald mit Sinnes- und Achtsamkeitsübungen zu einem Erlebnis für alle Sinne machen können. Spüren, Hören, Sehen, Schmecken und Riechen helfen Ihrem Kind dabei sich zu entspannen und wertvolle Kräfte für seine Entwicklung zu sammeln. Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen von Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren.
23. giugno 2025 / Messen

Selbstfürsorge für Eltern

24. giugno 2025 / 4147 Aesch

Elternschulungen im Autismuszentrum

Elterncafé - wir stärken uns!
25. giugno 2025 / Online

ONLINE – Und wenn du nicht, dann… Brennpunkt Aggression

Aggressives Verhalten bei Kindern ist für uns Erwachsene häufig kaum auszuhalten. Wir drohen, greifen handgreiflich ein oder schauen aus Hilflosigkeit ratlos zu. Wenn es sie doch bloss nicht gäbe! Doch: Aggression hat Kraft, die Kinder für ihr Weiterkommen brauchen. Wie es uns gelingt, dieser wichtigen Emotion zu begegnen, ist Thema des Kursabends. Ein Abend für alle Eltern, an dem es um viele zentrale Erziehungsthemen geht. Mit Grundlagen zur Neurologie, Reflexionsmöglichkeit, Thema...
25. giugno 2025 / Zürich

Kulturelle Unterschiede in der Erziehung – Herausforderung und Chance

Unterschiedliches Erziehungsverhalten ist keine Seltenheit. Ein Elternteil fordert mehr Grenzen und Konsequenzen, der andere nimmt es mit dem Grenzensetzen lockerer. Und wenn kulturelle Hintergründe ins Spiel kommen, fühlt sich der Eine oder Andere schnell angegriffen. Das Anliegen nach den eigenen kulturellen Werten und Normen zu erziehen, ist verständlich. Doch wie viel Anpassung braucht es? Wo soll oder muss man nachgeben? Ist es möglich zwei verschiedene Kulturen zu vermitteln? Eltern/Erziehungsberechtigte und andere Bezugspersonen, die ihre Auffassung von Erziehung dank Offenheit und Wertschätzung bereichern möchten.
25. giugno 2025 / Online

Und wenn du nicht, dann… Brennpunkt Aggression

Konstruktive Aggression ist wie Sexualität und Liebe: Alle drei machen Leben möglich, bereichern unsere Beziehungen, führen zu tieferen Einblicken und tieferer Lebensqualität. Jesper Juul Aggressives Verhalten bei Kindern ist für Erwachsene häufig kaum auszuhalten. Doch: Aggression hat Kraft, die Kinder für ihr Weiterkommen brauchen. Mit Grundlagen zur Neurologie, Reflexionsmöglichkeit, Thema Geschwisterstreit und Platz für Ihre Fragen.
26. giugno 2025 / Online

Geschwisterrivalität – den Platz in der Familie finden

Immer wieder wundert man sich als Eltern, dass die eigenen Kinder voneinander sehr verschieden und unterschiedlich sein können. Sie sind eigenständige Persönlichkeiten, jedes Kind empfindet anders, handelt auf seine Art, fordert so eine andere Haltung und Handlungsweise der ganzen Familie heraus.
26. giugno 2025 / Zürich

Moderierte Gesprächsrunde: Die grosse Bedeutung des Spiels

Spielen berührt die Kinderseele und bereitet Kindern viel Spass. Für die kindliche Entwicklung ist Spielen so wichtig wie Schlafen, Essen und Trinken. Was, wenn das Kind nicht allein spielen will? Müssen Eltern tatsächlich immer mitspielen? Und wie kommen Eltern zu günstigen oder kostenlosen Spielsachen? Zudem besteht die Gelegenheit, aktuelle Erziehungsfragen zu stellen. 
27. giugno 2025 / 6003 Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul IX

Modul IX - Themenschwerpunkt: Eltern-Berater*in (nur für jene, die die Ausbildung zur B.B.B.-Elternberaterin oder Weiterbildung B.B.B.-Spielgruppenleiterin machen) Aufbau Ihrer Elternberatungs, Akquisitio, Werbung usw. für Therapeut*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen, Doulas, Mütter-Väter-Berater*innen, Spielgruppen-Leiter*innen, Mitarbeiter*innen von KiTas und Tagesstrukturen, und alle, die Kinder und Erwachsene bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten möchten.
27. giugno 2025 / online

Null Bock

28. giugno 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
28. giugno 2025 / Wädenswil

Notfall-Kurs für Eltern von Babys und Kleinkindern

«Kinder sind keine kleinen Erwachsenen». Dieser Satz trifft besonders in Bezug auf Krankheiten und Unfälle im Säuglings- und Kleinkindalter zu. Was sind ernste Krankheitszeichen? Wann sollte man zum Kinderarzt? Was sollen Sie tun, wenn Ihr Kind Fieber, Durchfall oder die Grippe hat? Des Weiteren können unvorhergesehenes Ereignisse, Stürze oder Wunden schnell passieren. Damit richtig umgehen zu können, kann Leben retten.   
01. luglio 2025 / online

Selbstfürsorge für Eltern

01. luglio 2025 / Solothurn

loslassen und Halt geben

01. luglio 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. luglio 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. luglio 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
01. luglio 2025 / 8050 Zürich

Social Media Plattformen

Soziale Medien sind aus dem Leben junger Menschen nicht mehr wegzudenken. In dieser Online-Veranstaltung stellen wir Ihnen die wichtigsten Plattformen und aktuellen Trends bei Kindern und Jugendlichen vor. Wir zeigen die Chancen und Risken auf und geben konkrete Tipps und Informationen zu einer bewussten und sicheren Nutzung von Social Media.
01. luglio 2025 / Zürich

Wie gelingt gewaltfreie Erziehung?

Können Kinder ohne gelegentlichen Zwang oder Durchsetzung erzogen werden? Eltern bewegen sich im Erziehungsalltag in zahlreichen Spannungsfeldern: Sie sind gefordert, zwischen Mitsprache und elterlicher Bestimmung sowie Kindeswille und Anpassung eine sinnvolle Balance zu finden. Der Vortrag geht diesen Dilemmata nach und diskutiert mögliche hilfreiche Haltungen von Eltern im hektischen Erziehungsalltag.
01. luglio 2025 / Meilen

Kinder brauchen Grenzen und Freiraum für eine gesunde Entwicklung

Wie gelingt es Eltern im anspruchsvollen Erziehungsalltag den Kindern Grenzen zu setzen, ihnen aber auch den passenden Freiraum zu lassen? Im Workshop bekommen Sie Input zum Sinn und Nutzen der Grenzen und wie Sie Grenzen entwicklungsgemäss setzen. 
02. luglio 2025 / 8050 Zürich

Welt der Games

Für viele Kinder und Jugendliche gehören Games zum Alltag und zur Jugendkultur. Im Erziehungsalltag verursachen sie jedoch oft Konflikte. Hier knüpft die Online-Veranstaltung «Welt der Games» an. In ihr werden verschiedene Aspekte wie Chancen, Risiken und Faszination rund um die digitalen Spiele beleuchtet. Sie erhalten hilfreiche Tipps im Umgang mit digitalen Spielen sowie einen vertieften Einblick in aktuelle Games.
02. luglio 2025 / Online

ADHS-Diagnose – und jetzt? Was Eltern wirklich wissen sollten.

Plötzlich steht die Diagnose ADHS im Raum – und mit ihr viele Fragen, Sorgen und Unsicherheiten. In diesem Webinar bekommen Sie als Mutter oder Vater einen klaren Überblick: Was bedeutet ADHS eigentlich genau? Wie können Sie Ihr Kind im Alltag gut begleiten – mit mehr Verständnis, Gelassenheit und konkreten Tipps für Zuhause und Schule? Und wie schaffen Sie es, dabei auch auf sich selbst zu achten? Das Webinar findet ab einer Anzahl von 6 Personen statt. Der Einwahllink wird nach der Anmeldung versendet.
05. luglio 2025 / Basel

Startklar fürs Baby: Säuglingspflegekurs für Werdende Eltern

Sie erwarten Ihr erstes Kind und möchten sich in Ruhe auf die neue Rolle als Mutter und Vater vorbereiten? In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen Sicherheit und Kompetenz in Theorie und Praxis. Dies hilft Ihnen, sich auf die neue Situation einzustimmen und sich mit den Bedürfnissen, der Ernährung und der Pflege Ihres Kindes im ersten Lebensjahr vertraut zu machen.
07. luglio 2025 / Messen

Starke Gefühle bei Kindern

17. luglio 2025 / online

Nikotin-Durchblick - Informationsveranstaltung neue Nikotinprodukte

Wieso soll ich als Elternteil gerade jetzt mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Nikotin & Tabak sprechen? Und wenn, wie spreche ich das Thema am besten an? Bei dieser Thematik fehlt schnell der Durchblick. Deshalb ist es wichtig, sich zu informieren. Beim Nikotin-Durchblick erhalten Sie einen guten Überblick und hilfreiche Tipps zum Dialog. Inhalt • Fakten zu den neuen Nikotinprodukten • Probleme und Risiken für Kinder und Jugendliche • Dialog mit Kindern und Jugendlichen
01. agosto 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. agosto 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. agosto 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
06. agosto 2025 / Olten

SESK Aufbau

12. agosto 2025 / online

SESK Basis

14. agosto 2025 / digital (Zoom)

Innere Balance. Impulsveranstaltung.

Mentale Gesundheit stärken und bewahren. Privat und beruflich.
16. agosto 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
18. agosto 2025

STEP Elternkurs bis 12 Jahre

Mehr Freude im Familienalltag! Erleben Sie, wie Sie mit der STEP-Haltung Konflikte lösen und eine positive Beziehung zu Ihren Kindern aufbauen. Themen: Kinder verstehen, Kommunikation, Selbstbewusstsein, Kooperation.
18. agosto 2025 / Familienzentrum Zofingen

Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder für Eltern von Kindern im Alter zwischen ca. 2-12 Jahren

Du lernst die anleitende Erziehung kennen mit den Themen Werte, Erziehungsziele, Bedürfnisse und Kommunikation. 18. August 2025 25. August 2025 1. September 2025 8. September 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
19. agosto 2025 / Oensingen

SESK Grosseltern

19. agosto 2025 / Büsserach

GrenzenRegeln - motivieren st.strafen

19. agosto 2025 / 8708 Männedorf

Aggression - Umgang mit einem wichtigen Gefühl

Aggression wird in unseren Familien, aber auch in unseren pädagogischen Einrichtungen zunehmend mehr tabuisiert. Aggressiv zu sein ist nicht erlaubt. Gleichzeitig machen wir uns immer mehr Sorgen um Kinder mit “Wutanfällen” und “aggressiven Ausbrüchen”. Ein gesundes Kind muss seiner Aggression Ausdruck geben, um weiterzukommen. Wie wichtig es ist, dieses Grundgefühl zuzulassen und wie Erwachsene mit Aggression konkret umgehen können, ist Inhalt meines Vortrages.
19. agosto 2025 / Männedorf

Aggression, Umgang mit einem wichtigen Gefühl

Wo kommen die aggressiven Emotionen her und welche Funktionen erfüllen sie im Zusammenspiel mit anderen? Wie können die Erwachsenen der Aggression ihrer Kinder begegnen? Wie wichtig es ist, dieses Grundgefühl zuzulassen und wie Erwachsene mit Aggression konkret umgehen können, ist Inhalt des Vortrages.
21. agosto 2025 / online

kurz und knackig

21. agosto 2025 / Adliswil

Happy Family Kochkurs

Kreativität kombiniert mit gesunder Ernährung, Genuss- und Spassfaktor in der Küche - all diese Elemente werden in dem Kurs berücksichtigt. Ausserdem wird besprochen, wie ein optimales Familienessen aussieht.
21. agosto 2025 / Online

Sicherer Start ins Leben

In einer konstanten Gruppe treffen sich werdende Mütter und Väter während der Schwangerschaft. An den drei Online-Treffen werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Wie kann eine sichere Bindung zum Kind aufgebaut werden? Wie gelingt die Umstellung vom Paar zur Familie, von der Frau zur Mutter und vom Mann zum Vater? Welche Unterstützungsangebote kann ich in meiner Region in Anspruch nehmen?
22. agosto 2025 / 8708 Männedorf

familylab Basismodul – 3 Tage – Eine Orientierung für Führungs- und Beziehungskompetenz

Im Zentrum stehen das eigene Wachstum des fachlichen Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls. Die Weiterbildung beeinflusst die persönliche fachliche Entwicklung sowie die Beziehungen zu Menschen im Allgemeinen. Werte wie Authentizität, Integrität und Kooperation, Persönliche und soziale Verantwortung, Gleichwürdigkeit – Dialog, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen werden vertieft... Es geht im Seminar um einen Paradigmenwechsel, bei dem die Beziehung und nicht der Gehorsam im Mittelpunkt steht.
22. agosto 2025 / 6300 Zug

PEKiP® - Spiel und Bewegung für Babys

Das erste Lebensjahr steckt voller Entwicklungsschritte – Ihr Baby entdeckt seine Umgebung, verfeinert seine motorischen Fähigkeiten und beginnt, mit anderen in Kontakt zu treten. Im PEKiP®-Kurs begleiten Sie diese spannende Zeit mit gezielten Bewegungs- und Sinnesanregungen, die Ihr Kind spielerisch fördern und ihm neue Erfahrungen ermöglichen. The primary language of this class is German. The instructor is happy to provide instruction in English simultaneously.
25. agosto 2025 / online

Eltern sein – mit Kindern auf Augenhöhe – Teil 1

Dieser Lehrgang richtet sich an Eltern, die ihren Alltag mit Kindern gelassener gestalten möchten. Montag, 25. August 2025 Montag, 8. September 2025 Montag, 22. September 2025 jeweils von 18.30 Uhr bis 21 Uhr
25. agosto 2025 / Online

Eltern sein – mit Kindern auf Augenhöhe - Teil 1

"Wie können Sie als Elternteil echt sein und gewaltfrei erziehen?" "Was tun, wenn Kinder streiten?" "Was braucht Ihr Kind, und was brauchen Sie als Elternteil?"   Dieser Lehrgang richtet sich an Eltern und andere Bezugspersonen, die ihren Alltag mit Kindern gelassener gestalten, ihr eigenes und das Verhalten ihrer Kinder besser verstehen möchten. Eine moderne, authentische Erziehung setzt auf gleichwürdige Beziehungen, die den Kindern die Führung bieten, die sie brauchen.    
26. agosto 2025 / online

Nikotin-Durchblick Vertiefungsworkshop

«Wie können Kinder und Jugendliche unterstützt werden, nikotinfrei zu bleiben? Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind bereits konsumiert und ich es merke? Und wie kann ich das Thema Nikotin ansprechen, ohne meine Beziehung zu meinem Kind zu belasten? » Im Vertiefungsworkshop lernen Eltern und andere Bezugspersonen anhand von verschiedenen Beispielen kennen, wie sie über das Thema Nikotin sprechen können und wie es gelingt, im Austausch zu bleiben.
26. agosto 2025 / 8708 Männedorf

familylab Elterngruppe Männedorf

Inhalte der fünf Treffen sind: Wie sieht Erziehung aus, bei der die Beziehung zum Kind im Mittelpunkt steht? „Das sind meine Grenzen – wo sind deine Grenzen?“ Verantwortung übernehmen und Verantwortung abgeben. Dialog mit Kindern und Jugendlichen. Wie entwickelt das Kind ein gesundes Selbstwertgefühl?
26. agosto 2025 / Männedorf

familylab Elterngruppe Männedorf

Eine Gruppe für Eltern, die auf der Suche nach neuen Anregungen für den Umgang mit ihren Kindern sind. An den Abenden erhalten Sie Inputs zu folgenden Themen: Wie sieht Erziehung aus, bei der die Beziehung zum Kind im Mittelpunkt steht? / „Das sind meine Grenzen – wo sind deine Grenzen?“ / Verantwortung übernehmen und Verantwortung abgeben / Dialog mit Kindern und Jugendlichen / Wie entwickelt das Kind ein gesundes Selbstwertgefühl?
27. agosto 2025 / 8708 Männedorf

Pubertät ist eine Tatsache – keine Krankheit

Im täglichen Familienleben gibt es immer wieder herausfordernde Situationen, welche von den Eltern sehr viel Verständnis und Klarheit fordern. «Was will ich, wie will ich es und was ist gut für mein Kind?», sind Fragen, die sich viele Eltern von heute stellen. Im Kurs geht es um Werte, die das Miteinander fruchtbarer machen damit sich die Jugendlichen in ihrer Eigenständigkeit gesund entwickeln und gleichzeitig den Respekt sich selbst und anderen gegenüber beibehalten können.
27. agosto 2025 / Zürich

Einmal Vater – immer Vater

Mit folgenden Fragen wird sich im Workshop auseinandergesetzt: – Wie können Sie eine gute Beziehung zu den Kindern aufrechterhalten, wenn Sie sie nur für kurze Zeit sehen? – Wie kann dabei eine gesunde Entwicklung unterstützt werden? – Wie kann der Kontakt mit der Mutter zum Wohl der Kinder gestaltet werden? – Wie können Sie ruhig und gelassen bleiben, sich freuen und auf sich achten – Ihnen und Ihren Kindern zuliebe? Impulse der Gesprächsleitung und die Diskussion in der Gruppe geben Anstösse zu neuen Schritten.
28. agosto 2025 / Solothurn

SESK Aufbau

29. agosto 2025 / online

Lernen so geht’s besser

29. agosto 2025 / 8400 Winterthur

Bindung durch Bewegung

Bindung durch Bewegung- Gemeinsam die Welt erkunden: verbunden- begleitet- gestärkt In diesem Kurs schaffe ich einen sicheren Raum für Babys, Kleinkinder und ihre Eltern, um gemeinsam die Welt der Bewegung, Bindung und Entschleunigung zu entdecken. Im Fokus steht die feinfühlige Begleitung der kindlichen Entwicklung und die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung durch achtsame Wahrnehmung und gezielte Unterstützung.
29. agosto 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
29. agosto 2025 / Winterthur

Bindung durch Bewegung - Gemeinsam die Welt erkunden

In diesem Kurs schafft die Referentin einen sicheren Raum für Babys, Kleinkinder und ihre Eltern, um gemeinsam die Welt der Bewegung, Bindung und Entschleunigung zu entdecken. Im Fokus steht die feinfühlige Begleitung der kindlichen Entwicklung und die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung durch achtsame Wahrnehmung und gezielte Unterstützung.
30. agosto 2025 / 9103 Schwellbrunn

Mental stark und freudvoll in der Elternrolle

Die Elternrolle bringt immer wieder «Grenzerfahrungen» mit sich, psychisch und physisch. Die optimale Nutzung der eigenen (vorhandenen!) Fähigkeiten und Ressourcen zur Bewältigung der täglichen Herausforderungen - vor allem ausserhalb der Routine – führt über die Regulation mentaler Prozess, dass ist nicht nur im Spitzensport so. Im Kurs werden einfache, aber sehr wirksame Mental-Techniken vermittelt, welche Ihre Stress-Resistenz und Selbst-Sicherheit in der Elternrolle erhöhen.
30. agosto 2025 / Winterthur

Kinder in Spiel und Kreativität fördern

Die Kinder entwickeln ihre Fähigkeiten im Spiel. Eltern erhalten eine Fülle an Ideen, die sie im Alltag praktisch umsetzen können: Welche Materialien sind fürs Malen und Gestalten geeignet? Wie erzählen Sie eine kindgerechte Geschichte? Was ist zu tun, wenn das Kind sich nicht so entwickelt, wie Sie es erwarten? An welche Fachstelle können Sie sich wenden? Wie bereichern Sie sprachfördernde Fantasie- und Rollenspiele?
01. settembre 2025 / Grenchen

Harmonie im Kinderzimmer

01. settembre 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. settembre 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. settembre 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
02. settembre 2025 / online

Geld im Griff: Wie bringe ich es meinem Kind bei?

Dein Kind muss den Umgang mit Geld lernen, genauso wie lesen und schreiben. Als Elternteil hast du eine wichtige Rolle in der finanziellen Erziehung deines Kindes.
02. settembre 2025 / Online

Geld im Griff: Wie dem Kind einen guten Umgang mit Geld beibringen?

Kinder müssen den Umgang mit Geld lernen, genauso wie lesen und schreiben. Eltern und Erziehungsberechtigte haben eine wichtige Rolle in der finanziellen Erziehung ihres Kindes. Es wird aufgezeigt, wie Kinder den Umgang mit Geld beigebracht werden kann. Und es werden Tipps zum Taschengeld und Jugendlohn gegeben. Lernen Kinder, gut mit Geld umzugehen, treffen sie als erwachsene Person bessere Geld-Entscheidungen. Die Veranstaltung ist kostenlos und auf Deutsch.
02. settembre 2025 / Meilen

Selbstfürsorge in der Erziehung – Wie Eltern gut auf sich achten können

Wenn es Vater und Mutter gut geht und sie mit Sorgfalt zu ihren eigenen Bedürfnissen schauen, hat das positive Auswirkungen auf die ganze Familie. Doch wie ist es möglich im hektischen Familienalltag auf die eigenen Bedürfnisse zu achten? Im Workshop setzt Sie sich mit den Grundbedürfnissen auseinander, befassen Sie sich mit Ihrem Selbstwert und leiten den nächsten Schritt ein, wie sich die Selbstfürsorge in der Familie nachhaltig einbauen lässt.
04. settembre 2025 / Messen

Digitale Welt - Kleinkinder

04. settembre 2025 / 8405 Winterthur

STEP Elternkurs für Eltern mit Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

Eltern werden in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt und ermutigt. Das Zusammenleben in der Familie wird stressfreier. Die Eltern lernen, sich weniger auf Machtkämpfe einzulassen und das Verhalten ihrer Kinder aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Der respektvollere Umgang miteinander bildet eine gute Basis für die Beziehungspflege innerhalb der Familie. "Weniger schimpfen, mehr lachen" ist das Motto. Die erlernten Toole sind im Alltag schnell umsetzbar.
04. settembre 2025

Elterntraining

Das Training verschafft Wissen über das Autismus-Spektrum. Alltagsstrukturen zu Hause oder das Erlernen von autimusspezifischen Erziehungskompetenzen gehören zum Inhalt.
04. settembre 2025 / Winterthur

STEP Elternkurs für Eltern mit Kindern zwischen 6-12 Jahren

Eltern werden in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt und ermutigt. Das Zusammenleben in der Familie wird stressfreier. Die Eltern lernen, sich weniger auf Machtkämpfe einzulassen und das Verhalten ihrer Kinder aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Der respektvollere Umgang miteinander bildet eine gute Basis für die Beziehungspflege innerhalb der Familie. "Weniger schimpfen, mehr lachen" ist das Motto. Im Kurs gibt es die Möglichkeit, sich mit andern Eltern über gemachte Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu profitieren. Die erlernten Tools sind praxisnah und im Alltag umsetzbar.
05. settembre 2025 / 6003 Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul X

Modul X - Zertifizierung (Nur für Ausbildung B.B.B.-Elternberater*in sowie Weiterbildung B.B.B. - Spielgruppenleiterin) Zertifizierung, Abschluss für Therapeut*innen, Lehrpersonen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen, Doulas, Mütter-Väter-Berater*innen, Spielgruppen-Leiter*innen, Mitarbeiter*innen von KiTas und Tagesstrukturen, und alle, die Kinder und Erwachsene bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten möchten.
05. settembre 2025 / 6312 Steinhausen

14. Familien-Wochenende im Centro Sportivo Tenero

inklusives Sportwochenende in Tenero gemeinsam mit der Familie erleben.
06. settembre 2025 / 4053 Basel

Emergencies and common illnesses among children in English

What can you do when your child falls down, burns him-/herself or accidentally drinks washing-up liquid? When it suddenly comes down with a high fever or starts to regurgitate? Knowing how to react best in a situation like this. With a lot of hands on exercises that are measures for the most common accidents and emergency situations that are being evaluated and discussed.
08. settembre 2025

Schule und Eltern im Gespräch – wie eine Zusammenarbeit auch in schwierigen Situationen gelingen kann

Zu einer guten Kommunikation gehört, dass man die verschiedenen Sichtweisen anhört und versucht Lösungen zu finden. In schwierigen Situationen geht das oft vergessen und die Massnahmen sind weder nachhaltig noch auf Augenhöhe.
09. settembre 2025 / 4053 Basel

Notfälle und häufige Erkrankungen bei Kindern

Was tun, wenn Ihr Kind stürzt, sich verbrennt oder versehentlich Abwaschmittel trinkt? Wenn es plötzlich hohes Fieber hat und erbricht? Dieser Kurs vermittelt Wissen, wie man sich am besten in solchen Situationen verhält. Mit vielen praktischen Übungen werden Massnahmen für die häufigsten Unfälle und Notsituationen bei Kindern angeschaut.
09. settembre 2025 / Grenchen

SESK Basis

09. settembre 2025 / Zürich

Kinder lieben – auch wenn es schwierig wird

Viele Familien bewegen sich in einem Teufelskreis aus Belohnung und Strafe, Macht und Ohnmacht. Besonders belastend sind Konflikte, bei denen der gegenseitige Respekt verloren geht und sich Ironie, sarkastische Übertreibungen oder Beleidigungen einschleichen. Anlass für eine solche Entwicklung sind oftmals Grenzverletzungen und Missachtung von Bedürfnissen. Der Vortrag zeigt, wie man im Familienalltag wieder Höflichkeit, Respekt und das Achten von Grenzen pflegen kann.
10. settembre 2025 / Olten

SESK für Pädagogen

10. settembre 2025 / Grenchen

Digitale Welt - Kleinkinder

10. settembre 2025 / online

Hochsensible Kinder

10. settembre 2025 / Online

Kinder und Jugendliche mit ADHS verstehen lernen

Ihr Kind hat ADHS. Und jetzt? Wir vermitteln Ihnen Grundwissen über ADHS. Die ADHS-Abklärung und Diagnose bei Ihrem Kind kann eine schwierige und belastende Auseinandersetzung bedeuten. Oft stellen sich viele Fragen, die Sie als Eltern verunsichern. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es überhaupt? Was ist sinnvoll? Was ist zu viel an Therapie?
10. settembre 2025 / 8038 Zürich

STEP Kursleiterseminar - Grundausbildung

STEP ist eines der bedeutendsten, wissenschaftlich evaluierten Elternbildungsprogramme, das sich mit Erfolg im deutschsprachigen Raum verbreitet. Das Programm bietet ein umfassendes, schlüssiges, sofort anwendbares Erziehungskonzept. Eltern gewinnen an Sicherheit & Gelassenheit, und können den Kindern Orientierung & Halt geben. Durch die wertschätzende Haltung und die Anwendung der STEP Fertigkeiten wird die Erziehungskompetenz der Eltern deutlich gestärkt und der Stresslevel im Alltag reduziert
11. settembre 2025 / Solothurn

Trotzphase meistern

13. settembre 2025 / 8706 Meilen

Gelingende (Familien-) Kommunikation – Das Training, MODUL 2

Möchtest du statt des täglichen Machtkampfs mit deinen Kindern mehr Nähe und Vertrauen aufbauen? Willst du dich von Schuldgefühlen befreien und mehr Selbstvertrauen gewinnen? Möchtest du deinem Kind authentisch sowie gleichwürdig begegnen und es vertrauensvoll in seinem Weg unterstützen? In diesem Kurs lernst du, Konflikte zu erkennen und deinem Kind bei Problemen hilfreich zur Seite zu stehen. Du übernimmst persönliche Verantwortung und teilst dich so mit, dass du gehört wirst, ohne zu...
13. settembre 2025

Sensorische Integration in Therapie, Schule und Alltag

Die Sensorische Integrationstherapie wird bei Menschen mit Besonderheiten in der Wahrnehmung angewendet. Ziel ist, möglichst viele Tipps und Tricks mitzugeben für ein freudvolles Miteinander im Alltag.
13. settembre 2025 / Bullingerhaus, Aarau

«Cool bleiben Alter!» denn sie wissen nicht was sie tun! Tagesseminar Pubertät

Was passiert in Kopf und Körper während der Pubertät Wie Sie mit Gelassenheit den Frühlingsstürmen begegnen können
16. settembre 2025 / online

Nikotin-Durchblick - Informationsveranstaltung neue Nikotinprodukte

Wieso soll ich als Elternteil gerade jetzt mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Nikotin & Tabak sprechen? Und wenn, wie spreche ich das Thema am besten an? Bei dieser Thematik fehlt schnell der Durchblick. Deshalb ist es wichtig, sich zu informieren. Beim Nikotin-Durchblick erhalten Sie einen guten Überblick und hilfreiche Tipps zum Dialog. Inhalt • Fakten zu den neuen Nikotinprodukten • Probleme und Risiken für Kinder und Jugendliche • Dialog mit Kindern und Jugendlichen
17. settembre 2025 / online

Trotzphase meistern

17. settembre 2025

Hey, chill`s mal! - Mental Load, die ewige To Do Liste in Kopf

Der Vortrag beleuchtet das Konzept Mental Load und zeigt, wie Belastungen im Familienalltag entstehen. Er gibt praxisnahe Tipps zur Bewältigung und fördert den bewussten Umgang mit unsichtbaren Aufgaben.
17. settembre 2025 / Winterthur

Geschwisterkurs

Wenn die Familie wächst, ist das nicht nur für Eltern, sondern auch für werdende Geschwister ein aufregendes Ereignis und eine bedeutsame Zeit des Umbruchs, die mit grossen Gefühlen einher geht.    Der Geschwisterkurs bietet Kindern und ihren Eltern die Möglichkeit, sich auf das neue Geschwister einzustimmen. Altersgerecht und spielerisch widmen Sie sich Themen der Schwangerschaft und üben für den Alltag mit einem Baby. Eltern erhalten Anregungen für den Umgang mit dem grossen Geschwister. 
18. settembre 2025 / Online

Nachteilsausgleich in der Schule – was bringt er wirklich?

Der Nachteilsausgleich korrigiert eine unausgeglichene Situation, um einer Diskriminierung aufgrund einer Behinderung vorzubeugen. Er kommt in der Schul- und Berufsbildung sowie den entsprechenden Qualifikationsverfahren zur Anwendung.
19. settembre 2025 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
19. settembre 2025 / Oensingen

Kinder stärken - Resilienz

20. settembre 2025

Wohltuende Wickel - Kinder sanft heilen

Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, Fieber usw. bei Säuglingen und Kinder so natürlich wie möglich behandeln. Der Workshop beinhaltet Theorie über den Umgang mit der Krankheit sowie einen praktischen Übungsteil. Max. 20 Teilnehmer
22. settembre 2025 / online

Trotzphase meistern

23. settembre 2025 / Büsserach

Gefühle, Körper u. mehr - Aufklärung

23. settembre 2025 / 8708 Männedorf

Das Selbstwertgefühl von Kindern stärken

Ein Vortrag für Eltern und Interessierte mit Kindern zwischen 2 – 14 Jahren. Das Selbstwertgefühl entscheidet sehr über die Qualität unseres Lebens. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist das Fundament für das Lernen und hilft Schwierigkeiten im Alltag besser zu meistern. Hilfreich für die Stärkung des Selbstwertgefühls sind Familienwerte, Anerkennung und Vertrauen. Was steckt hinter diesen Begriffen und wie können sie im Familien- und Schulalltag gelebt werden? Dies ist Teil meines Vortrages.
23. settembre 2025 / Männedorf

Das Selbstwertgefühl von Kindern stärken

Das Selbstwertgefühl entscheidet sehr über die Qualität des Lebens. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist das Fundament für das Lernen und hilft Schwierigkeiten im Alltag besser zu meistern. Der Abend beleuchtet folgende Themen: Selbstvertrauen/Selbstwertgefühl / Integrität / Anerkennung/Lob / Gleichwürdigkeit / Verantwortung    
23. settembre 2025 / Adliswil

Meine Suppe ess ich nicht, oder doch?

Sie setzen sich mit dem Ziel einer gesunden Kinderernährung, den Spielregeln bei Tisch, sowie den Grundsätzen eines optimalen Familienessens auseinander. Oder was ist zu tun, wenn Ihr Kind die guten Sachen nicht essen möchte?
24. settembre 2025 / online

kurz und knackig

25. settembre 2025 / Olten

Starke Gefühle bei Kindern

26. settembre 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
30. settembre 2025 / Zürich

Clever lernen: Lernstrategien für Übergänge

Fragt man Kinder und Jugendliche nach ihren Lernstrategien, kommt oft die Antwort: «Ich lese den Stoff mehrmals durch und hoffe, dass genügend hängen bleibt.» Ein wenig Wissen über wirksames Lernen könnte ihnen so viel Frust ersparen! Im Vortrag werden die wichtigsten allgemeinen Prinzipien aus der Gedächtnis- und Lernforschung vermittelt, mit denen man sich Inhalte rascher einprägen, besser mit vorhandenem Wissen vernetzen und langfristig merken kann.
01. ottobre 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. ottobre 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. ottobre 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
02. ottobre 2025 / Online

Resilienz fördern

Wie widerstandsfähig ist ein Kind? Was bedeutet dies für die Mutter, den Vater, die Eltern  und Bezugspersonen konkret? Solche und ähnliche Fragen werden aufgegriffen, differenziert betrachtet und mit hoher Sensibilität von einem Bildungsexperten und Coach thematisiert.  Gerne führen wir diese Veranstaltung auch vor Ort nach massgeschneidertem Setting für Sie durch."
16. ottobre 2025 / 6006 Luzern

Babysitting-Kurs SRK 18+ für Erwachsene

Entwicklungsphasen vom Baby zum Kleinkind Zeitgestaltung mit Kindern Körperpflege und Wickeln Spiel und Beschäftigung Zubereitung und Verabreichung von Mahlzeiten Kinder ins Bett bringen Krankheiten, Unfallverhütung und Notfälle Rechte und Pflichten als Babysitter
17. ottobre 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
17. ottobre 2025 / 6005 Luzern

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
17. ottobre 2025 / 6300 Zug

PEKiP® - Spiel und Bewegung für Babys

Das erste Lebensjahr steckt voller Entwicklungsschritte – Ihr Baby entdeckt seine Umgebung, verfeinert seine motorischen Fähigkeiten und beginnt, mit anderen in Kontakt zu treten. Im PEKiP®-Kurs begleiten Sie diese spannende Zeit mit gezielten Bewegungs- und Sinnesanregungen, die Ihr Kind spielerisch fördern und ihm neue Erfahrungen ermöglichen. The primary language of this class is German. The instructor is happy to provide instruction in English simultaneously.
18. ottobre 2025 / 3084 Wabern

Für alle. Gewaltfreie Kommunikation. Einführungsseminar.

An diesem Seminartag vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Sie lernen und üben direkt mit ihrem eigenen Beispiel die Anwendung der Methode und Haltung.
20. ottobre 2025 / online

Eltern sein – mit Kindern auf Augenhöhe – Teil 2

Dieser Lehrgang richtet sich an Eltern, die ihren Alltag mit Kindern gelassener gestalten möchten. Montag, 20. Oktober 2025 Montag, 10. November 2025 Montag, 24. November 2025 jeweils von 18.30 Uhr bis 21 Uhr
20. ottobre 2025 / Online

Eltern sein – mit Kindern auf Augenhöhe - Teil 2

"Wie können Sie als Elternteil echt sein und gewaltfrei erziehen?" "Was tun, wenn Kinder streiten?" "Was braucht Ihr Kind, und was brauchen Sie als Elternteil?"   Dieser Lehrgang richtet sich an Eltern und andere Bezugspersonen, die ihren Alltag mit Kindern gelassener gestalten, ihr eigenes und das Verhalten ihrer Kinder besser verstehen möchten. Eine moderne, authentische Erziehung setzt auf gleichwürdige Beziehungen, die den Kindern die Führung bieten, die sie brauchen.
20. ottobre 2025 / Familienzentrum Zofingen

Aufbaukurs Starke Eltern – Starke Kinder Voraussetzung: besuchter SESK Basiskurs

Du vertiefst deine Kompetenzen mit den Themen Gefühle, Wut, Grenzen setzen, Vereinbarungen, Macht und Konfliktlösung. 20. Oktober 2025 27. Oktober 2025 10. November 2025 17. November 2025 jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr
21. ottobre 2025 / Solothurn

SESK für stark belastete Eltern (Sozialregion)

21. ottobre 2025 / online

Kinder stärken - Resilienz

21. ottobre 2025

MoMento Elterntraining - Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Der Familienalltag ist oft so überfrachtet, dass wir schnell in den Autopilot-Modus verfallen und das bewusste Zusammensein wenig Raum erhält. Mit der Achtsamkeitspraxis möchten wir innehalten und unsere Präsenz neu ausrichten.
21. ottobre 2025 / 8050 Zürich

Digitale Medien im Vorschul- und Kindergartenalter

An der Online-Veranstaltung «Digitale Medien im Vorschul- und Kindergartenalter» erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Empfehlungen und erfahren, welche Chancen und Risiken die Nutzung digitaler Medien für jüngere Kinder birgt. Unsere Fachpersonen geben ausserdem Tipps und Anregungen, wie eine altersgerechte Mediennutzung im Vorschulalter aussehen könnte.
21. ottobre 2025 / Online

ONLINE – Ohne Schimpfen und Schreien gehört werden

Schimpfen und Schreien ist für die psychische Gesundheit und das Selbstwertgefühl unseres Kindes ungünstig. Doch was passiert während des Schimpfen und Schreiens beim Kind? Und was passiert beim schreienden oder schimpfenden Elternteil? Und was kann ich tun, damit ich (nicht mehr so oft) ins Schreien und Schimpfen komme? An diesem Abend setzen wir uns intensiv mit diesem nervenaufreibenden Thema auseinander und decken auf, was wirklich hinter diesem Schreien steht.
21. ottobre 2025 / Meilen

Familienidentität

Kennen Sie Ihre Familienidentität? Haben Sie Lust im Workshop Faktoren kennenzulernen, welche den Aufbau von Familienidentität fördert? Die Teilnehmenden setzen sich mit diesen Faktoren, der eigenen Rolle und den verschiedenen Bedürfnissen auseinander.
21. ottobre 2025 / Winterthur

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
22. ottobre 2025 / online

Starke Gefühle bei Kindern

23. ottobre 2025 / Biel

Step-Elterntraining, 3-12 Jahre

23. ottobre 2025 / online

Väter

23. ottobre 2025 / Solothurn

Harmonie im Kinderzimmer

23. ottobre 2025 / Wetzikon

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
24. ottobre 2025 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
24. ottobre 2025 / 8500 Frauenfeld

“Tut Wut gut?” – Wutanfälle und aggressives Verhalten von Kindern konstruktiv begleiten

Eigene Haltung zu Aggression Die Bedeutung und Wichtigkeit von Wut Wissen und Strategien, wie Kinder sich selbst regulieren lernen Handlungsmöglichkeiten für Fachpersonen bei Wutanfällen Möglichkeiten der Selbstregulation
24. ottobre 2025 / online

SESK Basis

25. ottobre 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
25. ottobre 2025 / 6006 Luzern

Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen 5 - 12 Jahre

Entwicklung vom Kind zum Teenager (5-12 Jahre): Kinder hilfreich begleiten Rolle der Eltern / Erwachsenen: Pendeln zwischen Erziehungs- und Beziehungsgestaltung, zwischen fördern und fordern
25. ottobre 2025 / Eichberg, Seengen

Gesunde Kinderernährung

Kinder kommen mit keiner Gebrauchsanweisung zu uns. Und schon gar nicht mit einem mitgelieferten Menu-Plan.
25. ottobre 2025 / Gossau

Starke Eltern – Starke Kinder Basiskurs

Erweitern Sie im erlebnisorientierten Basiskurs von «Starke Eltern – Starke Kinder» Ihre Erziehungskompetenzen und werden Sie durch die anleitende Erziehung gelassener im Familienalltag mit Ihrem Kind. Im Kurs stärken Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihre Haltung als Elternteil und setzen sich mit Ihren Bedürfnissen, Gefühlen und Werten auseinander. Sie erhalten dadurch Orientierung und Sicherheit für herausfordernde Situationen. Im Kurs begegnen Ihnen folgende Themen: Ermutigen und stärken im Alltag, achtsam kommunizieren, mit Grenzen wohlwollend umgehen.
27. ottobre 2025 / 6006 Luzern

Kinder stressfrei durch die Pubertät begleiten

Biologische Aspekte: Warum Jugendliche nicht anders können - Emotionale Aspekte: Wie konstruktive Beziehungsgestaltung gelingt - Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über die Entwicklung während der Pubertät und erarbeiten hilfreiche Kommunikationsstrategien, um die emotionalen Hochs und Tiefs zu bestehen.
27. ottobre 2025 / Gossau

STEP Elternkurs für Eltern mit Kinder bis 6 Jahre

STEP Elternkurs für Eltern mit Kindern bis 6 Jahre Stärken Sie Ihre Familie mit Liebe und Respekt. Mit mehr Gelassenheit im Familienalltag.
27. ottobre 2025

STEP Elternkurs für Eltern mit Kinder bis 6 Jahre

Stärken Sie Ihre Familie mit Liebe und Respekt. Lernen Sie neue Strategien und bringen Sie wieder mehr Gelassenheit in den Alltag mit Kindern.
28. ottobre 2025 / online

Sprachabenteuer

28. ottobre 2025 / online

kurz und knackig

28. ottobre 2025

Digitale Medien - Gefahren und Straftaten

Der Jugenddienst der Kantonspolizei SG zeigt Gefahren und Straftaten in den digitalen Medien auf.
28. ottobre 2025

ONLINE – Mein Kind sagt NEIN – was mach ich nun?

Als zugewandte Eltern ist der Umgang mit einem vehementen NEIN manchmal eine Herausforderung. Womit lässt sich dieses Nein von meinem Kind erklären und wie verhalte ich mich, wenn das Kind bei seinem Nein bleibt? Solche und andere Alltagsfragen klären wir an diesem Abend.
28. ottobre 2025 / Wetzikon

Eltern bleiben

Wenn Eltern sich trennen, sind Kinder in der neuen Familiensituation verunsichert. Der Kurs zeigt Müttern und Vätern, wie sie die Beziehung zum Kind positiv gestalten, eigenen Stress reduzieren und eine gesunde Entwicklung fördern können.
28. ottobre 2025 / Zürich

Mental Load – der ständige Stress im Kopf

Mentale Belastung, auch als «Mental Load» bezeichnet, beschreibt die unsichtbare Verantwortung, die Menschen tragen, wenn sie ständig an eine Vielzahl von Aufgaben, Terminen und Verpflichtungen denken müssen. Besonders Eltern, die im Alltag die Hauptverantwortung für Familie, Haushalt oder Arbeit tragen, sind von dieser Form der mentalen Überlastung betroffen. Der Vortrag zeigt Wege auf, wie man Verantwortung teilen, die mentale Belastung reduzieren und das Wohlbefinden fördern kann.
28. ottobre 2025 / Thalwil

Pubertät – kein Grund zur Panik

Was kann Eltern und ihre Jugendlichen während dieser turbulenten Zeit unterstützen? Inhalt dieses Abends: -  Welches sind die wichtigsten Entwicklungsaufgaben in der Pubertät? Information über normale Verrücktheiten und ernstzunehmende Gefahren. -  Wie kann ich als Mutter oder Vater in Stresssituationen richtig reagieren und so mit den Höhen und Tiefen eines Teenagerlebens klarkommen? -  Es gibt Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit Eltern in der gleichen Situation auszutauschen.
30. ottobre 2025 / 6006 Luzern

Beziehungs- und bedürfnisorientierte Erziehungshaltung umsetzen

• Sie kennen den Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen. • Sie lernen, Bedürfnisse von Kindern und Fachpersonen besser wahrzunehmen und in Verbindung zu sein. • Sie stärken Ihre Beziehungskompetenz. • Ihre fachpersönliche Entwicklung wird weiterentwickelt. • Sie lernen Werkzeuge wie Ja-Mantra und Empathieschleife kennen.
30. ottobre 2025 / Grenchen

Starke Gefühle bei Kindern

30. ottobre 2025 / Oensingen

Harmonie im Kinderzimmer

01. novembre 2025 / Messen

Harmonie im Kinderzimmer

01. novembre 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. novembre 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. novembre 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
03. novembre 2025 / Zürich

MoMento Elterntraining – Mit achtsamer Bewusstheit durch den Familienalltag

Kinder beim Aufwachsen zu begleiten ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Oft schaltet man im hektischen Alltag in den Autopiloten und bewusst verbrachte gemeinsame Zeit bleibt auf der Strecke. Idealbilder und der Drang zur Perfektion können Eltern überfordern. Achtsamkeit hilft, innezuhalten, eigene Werte und Bedürfnisse zu spüren, sowie Selbstmitgefühl zu stärken. Der Kurs bietet neben praktischen Impulsen auch einen wohlwollenden Austausch in der Gruppe.
04. novembre 2025 / 6300 Zug

Lebendiges Vorlesen

Eine gute Geschichte für Kinder spannend gestalten, sie berührend vortragen oder mit einem witzigen Text die Kleinen zum Lachen bringen – also mit Kindern über das Vorlesen in Kontakt treten und sie erreichen – das und mehr möchten wir in diesem Workshop gemeinsam erarbeiten. Für Interessierte mit einer anderen Erstsprache organisieren wir gerne eine Übersetzung.
04. novembre 2025 / Online

ONLINE – Medien und Kinder: Regelungen und Umgang aus Beziehungsorientierung

Was dürfen Kinder ab wann und wie lange mit digitalen Medien tun? Was mache ich, wenn mein Kind das Videospiel nicht abschalten möchte? Und wann kann mein Kind seinen Medienkonsum selber regulieren? Sind Medien grundsätzlich schädlich oder schade ich meinem Kind, wenn ich es möglichst lange davon fernhalte? Nehmen Sie Ihre ganz persönlichen Fragen zum Thema Medien mit an diesen Abend und tauschen wir uns aus beziehungsorientierter Sicht zu diesem Thema aus.
05. novembre 2025 / Solothurn

Starke Gefühle bei Kindern

05. novembre 2025

Kindertheater - D'Glas Chugle

Ein Stabpuppenspiel für Kinder ab 5 Jahren. Dauer ca 1 Stunde.
05. novembre 2025 / Zürich

Elternkurs «Kosmos Familie»: Die Entwicklung stärken im Jugendalter

In einer Gruppe von max. 10 Teilnehmenden finden allgemeine als auch persönliche Fragen zur Entwicklung im Jugendalter Platz. Fachpersonen der «Beratung. Für das Kind. Giedion Risch» beantworten individuelle Anliegen im Kontext entwicklungspädiatrischer und -psychologischer Forschungsergebnisse. Welches sind häufige Krisen in der Identitätsfindung bei jungen Erwachsenen? Was sind förderliche Faktoren für das Heranreifen und die Begleitung von Teenagern? Was hilft Eltern bei der Begleitung?
06. novembre 2025 / online

Selbstfürsorge für Eltern

06. novembre 2025 / Online

Sicherer Start ins Leben

In einer konstanten Gruppe treffen sich werdende Mütter und Väter während der Schwangerschaft. An den drei Online-Treffen werden unter anderem folgende Fragen behandelt: Wie kann eine sichere Bindung zum Kind aufgebaut werden? Wie gelingt die Umstellung vom Paar zur Familie, von der Frau zur Mutter und vom Mann zum Vater? Welche Unterstützungsangebote kann ich in meiner Region in Anspruch nehmen?
08. novembre 2025 / 6006 Luzern

Was Kinder stark macht

- Selbstvertrauen der Kinder mit positiven Worten stärken - Wichtigkeit der drei Ebenen: körperliche, emotionale und geistige Nahrung - Praktische Alltagsbeispiele besprechen: Konzentration stärken, innere Ruhe oder das Einschlafen fördern - Einfache Handhabung von sechs ätherischen Ölen kennen lernen und damit das Selbstvertrauen, die Konzentration und andere Bedürfnisse der Kinder ergänzend zu stärken
10. novembre 2025 / 4053 Basel

Notfälle und häufige Erkrankungen bei Kindern

Was tun, wenn Ihr Kind stürzt, sich verbrennt oder versehentlich Abwaschmittel trinkt? Wenn es plötzlich hohes Fieber hat und erbricht? Dieser Kurs vermittelt Wissen, wie man sich am besten in solchen Situationen verhält. Mit vielen praktischen Übungen werden Massnahmen für die häufigsten Unfälle und Notsituationen bei Kindern angeschaut.
11. novembre 2025 / Online

ONLINE – Schnuller-Alarm: beziehungsorientierter Umgang mit diesem geliebt-gehassten Gadget!

Wenige Hilfsmittel können uns so wahnsinnig unterstützen. und gleichzeitig zu einem so grossen Hindernis werden wie der Schnuller. Anfangs kann er uns im Elternsein so viel Erleichterung verschaffen aber irgendwann kommt der Zeitpunkt X und wir sind von diesem Ding abhängig. Kein Schlafen ohne Schnuller. Kein Trösten ohne Schnuller. Kein Spiele ohne Schnuller. Und wie verlässt der Schnuller das Leben meines Kindes irgendwann? Mit dem Osterhasen? Dem Samichlaus? Dem Nuggibaum? Wie kann ich mein..
11. novembre 2025 / Zürich

Schäm dich: Welche Rolle spielt Scham in Kindheit und Erziehung?

«Schäm dich!» Wer hat diese beiden Worte nicht schon einmal gehört? Sie verweisen auf wichtige Aspekte von Scham – beispielsweise darauf, dass Scham und Beschämung als Machtmittel ge- und missbraucht werden können. Sie verweisen ebenso auf die wichtige Entwicklungsfunktion der Scham: Sie ist DAS Warnsignal, wenn Missachtung, Grenzüberschreitung und Ausgrenzung erfolgen. Der Vortrag zeigt auf, wie Scham zum Motor für Entwicklung und zur Helferin in der Erziehung werden kann.
13. novembre 2025 / Olten

Kinder stärken - Resilienz

13. novembre 2025 / Online

Positiver Umgang mit impulsiven Verhalten von Kindern

Impulsives Verhalten bei Kindern kann eine Herausforderung für Eltern, Lehrpersonen und Betreuende darstellen. Dieser Kurs bietet praxisorientierte Ansätze und Techniken, um effektiv auf impulsives Verhalten einzugehen und eine unterstützende Umgebung für Kinder zu schaffen.
13. novembre 2025 / online

Nikotin-Durchblick Vertiefungsworkshop

«Wie können Kinder und Jugendliche unterstützt werden, nikotinfrei zu bleiben? Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind bereits konsumiert und ich es merke? Und wie kann ich das Thema Nikotin ansprechen, ohne meine Beziehung zu meinem Kind zu belasten? » Im Vertiefungsworkshop lernen Eltern und andere Bezugspersonen anhand von verschiedenen Beispielen kennen, wie sie über das Thema Nikotin sprechen können und wie es gelingt, im Austausch zu bleiben.
13. novembre 2025 / Winterthur

Geschwisterkurs

Wenn die Familie wächst, ist das nicht nur für Eltern, sondern auch für werdende Geschwister ein aufregendes Ereignis und eine bedeutsame Zeit des Umbruchs, die mit grossen Gefühlen einher geht.    Der Geschwisterkurs bietet Kindern und ihren Eltern die Möglichkeit, sich auf das neue Geschwister einzustimmen. Altersgerecht und spielerisch widmen Sie sich Themen der Schwangerschaft und üben für den Alltag mit einem Baby. Eltern erhalten Anregungen für den Umgang mit dem grossen Geschwister. 
15. novembre 2025 / 6006 Luzern

Mit Kinder über Tod und Trauer reden

Thematik der Vergänglichkeit in den Alltag von Kindern und Jugendlichen einbetten Abschiedsverständnis von Kindern und Jugendlichen kennenlernen Möglichkeiten, um Kinder und Jugendliche bei konkretem Verlust zu begleiten Umgang mit Kinderfragen Bilderbücher in der Trauerbegleitung
15. novembre 2025

St.Galler Forum

2 Referate, Beratungsangebote, Austausch, Kinderhütedienst, Marktplatz
16. novembre 2025 / Winterthur

MoMento Erlebnistag – Achtsame Spiele entdecken

Achtsames Spielen verschafft Spass und Freude, verbindet mit anderen Menschen, fördert das Gemeinschaftsgefühl und schult wichtige Lebenskompetenzen wie die Aufmerksamkeit, Konzentration, Körperwahrnehmung, Impulskontrolle oder Kooperation. Zudem ermöglichen Spiele einen ganz natürlichen Einstieg und Zugang zu formellen Achtsamkeitspraktiken. An diesem Erlebnistag werden die MoMento Spielkarten entdeckt und zusammen viele Einzel-, Paar- und Gruppenspiele gespielt. Ideal für eine Teilnahme mit der ganzen Familie oder als einzelner Elternteil mit den Kindern. Auch Lehrperson oder sonstige Bezugsperson von Kindern können achtsame Spiele z.B. für die Klasse kennenlernen (Teilnahme auch ohne Kinder möglich).
18. novembre 2025

Elternburnout

Das Referat beleuchtet, wie Burnout entsteht, was dabei im Körper passiert und welche Strategien helfen, vorzubeugen oder es zu bewältigen. Konkrete Tipps unterstützen Sie darin, aktiv gegen Erschöpfung und Überlastung vorzugehen.
18. novembre 2025 / Online

ONLINE – Kinder verstehen – was Kinder uns mit ihrem Verhalten sagen möchten

Wutausbrüche im Supermarkt – Schreikrämpfe auf dem Spielplatz – ein klares und vehementes NEIN zum Sicherheitsgurt im Auto und und und. Egal in welchem Alter – es gehört zum familiären Alltag, dass uns Kinder mit ihrem Verhalten ein klares NEIN vermitteln und uns Eltern damit nicht selten an den Rand der Verzweiflung bringen. Doch was steht hinter dem NEIN unserer Kinder? Was möchte uns das Kind mit seinem Verhalten sagen? An diesem Abend beleuchten wir die Hintergründe und lernen zu...
18. novembre 2025 / Meilen

Hilfe, meine Kinder streiten

Das ewige Gestreite kann Eltern zum Wahnsinn treiben. Wie sollen Eltern mit streitenden Kindern umgehen? Partei ergreifen, schlichten oder ignorieren? Wie können Eltern die Geschwisterbeziehung stärken? Im Seminar bekommen Sie Inputs, wie Sie als Eltern in Konflikten reagieren können und erarbeiten Möglichkeiten, wie Sie den Geschwisterstreit begleiten und die Beziehung stärken können.
18. novembre 2025 / Erlenbach

Hurra, Hurra, der Kindergarten ist bald da!

Der Eintritt in den Kindergarten und damit ins Schulsystem ist für das Kind, wie auch für die Eltern aufregend und wichtig. An dieser Veranstaltung lernen Sie das Bildungssystem Schweiz kennen und erfahren, wo Ihre Kinder in der Entwicklung zu diesem Zeitpunkt stehen. Anschliessend machen Sie sich Gedanken dazu, wie Sie die Selbständigkeit fördern können und erhalten Anregungen für eine mögliche, konkrete Vorbereitung. Es sind nur wenige Parkplätze vor dem Haus verfügbar. Weitere finden sich seeseits im Erlengutweg, zwischen dem Familienzentrum (Ref. Kirchgemeindehaus) und dem Restaurant Fiorello.
19. novembre 2025 / online

kurz und knackig

21. novembre 2025 / Online

Mobbing – auch unter kleinen Kindern?

Mobbing hat auf betroffene Kinder schwerwiegende Folgen. Eine präventive Sensibilisierung für das Thema sowie ein konsequentes Eingreifen in der aktuellen Situation sind sinnvoll. Im Kurs wird geklärt, wie sich Mobbing von normalen Konflikten unterscheidet und wie bei Bedarf konsequent eingegriffen werden kann. Referate, Videobeispiele, und Erfahrungsaustausch unter fachkundiger Leitung sorgen für einen abwechslungsreichen Kursverlauf.
22. novembre 2025

MFM-Jungen-Projekt

Jungenworkshop - in diesem Abenteuerspiel werden die 10-bis 12-jährigen Jungen behutsam und altersgerecht mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät vertraut gemacht. Inklusive Elternvortrag am Freitag 21. November 2025.
22. novembre 2025

...nur noch 5 Minuten - wenn Regeln nerven. Tipps und Tricks für den Umgang in der Familie mit Handy, Vapes & Co.

Erweitern Sie Ihr Wissen an zwei Vormittagen zum Thema Jugendliche im Umgang mit Digitalen Medien und Sucht. Sie erhalten aktuelle Informationen und haben die Möglichkeit sich mit Fachpersonen und anderen Eltern auszutauschen.
25. novembre 2025 / Online

ONLINE – Teenager beziehungsorientiert begleiten

Was ist eigentlich meine Rolle als Eltern in der dritten Autonomiephase? Soll ich das Kind einfach “machen lassen” oder muss ich ihm noch klarere Grenzen setzen? Wie gehe ich damit um, wenn sich mein jugendliches Kind nicht (mehr) an Regeln hält? Zu spät oder alkoholisiert nach Hause kommt? Sich in einem Umfeld tummelt, welches mir nicht gefällt? Mit Drogen und Sex in Kontakt kommt? An diesem Abend tauschen wir uns über Themen wie diese aus und beleuchten aus Beziehungsorientierung die...
26. novembre 2025 / 8005 Zürich

Grenzen wahren ohne Druck und Strafen

Sie kennen den Unterschied zwischen Regeln und persönlichen Grenzen und wozu was sinnvoll ist. Sie lernen Ihre Grenzen besser wahrzunehmen. Sie lernen 5 Werkzeuge kennen, wie Sie Grenzen ohne Druck und Strafe besser wahren können. Sie setzen sich mit Ihrer Haltung bei Übertritten von Grenzen und Nicht-Einhalten von Regeln auseinander. Sie kennen 1–2 Möglichkeiten, um auf Grenzüberschreitungen konstruktiv zu reagieren.
26. novembre 2025 / online

GrenzenRegeln - motivieren st.strafen

27. novembre 2025 / online

Digitale Welt - Kleinkinder

27. novembre 2025 / online

loslassen und Halt geben

28. novembre 2025 / Luzern

B.B.B. - bindungsbasiert und beziehungsorientiert begleiten Modul I

Ausbildung: B.B.B. – Bindungsbasiert und Beziehungsorientiert Begleiten In dieser praxisnahen und fundierten Ausbildung lernen Sie, Erwachsene und Kinder sowohl einfühlsam als auch professionell zu beraten und zu begleiten. Mit einem tiefen Verständnis für Bindung, Trauma und das Nervensystem erlangen Sie wertvolle Kompetenzen, um Kinder in ihrer gesunden Entwicklung zu begleiten, Erwachsene zu stärken, Beziehungen zu fördern und Resilienz nachhaltig aufzubauen. Module einzeln buchbar.
01. dicembre 2025 / Online

Die beziehungsorientierte Haltung

In diesem kostenlosen Webinar gebe ich dir einen groben Überblick, was Jesper Juul unter der beziehungsorientierten Haltung versteht bzw. warum es so wichtig ist, dass wir die Beziehungsorientierung nicht als Methode, sondern als Haltung begreifen.
01. dicembre 2025 / Online

Grundlagen der Beziehungsorientierung

Alle Grundlagen, die du über die Beziehungsorientierung wissen musst, erfährst du in diesem Grundlagen-Webinarkurs. Ich erkläre dir ausführlich folgende Begriffe: • das Wertehaus von Jesper Juul • Authentizität • Integrität • Verantwortung • Gleichwürdigkeit • Selbstwert vs. Selbstvertrauen • Dialog und persönliche Sprache • Konflikte • Empathie • elterliche Führung • Resilienz
01. dicembre 2025 / Online

Familienalltag mit Beziehungsorientierung

In dieser Webinar-Reihe bearbeiten wir verschiedenen Familien-Alltagsthemen, damit du den Transfer von der Theorie in die Praxis schaffst! Folgende Themen werden aktuell abgedeckt: • Liebevoll Grenzen setzen • Warum es sich lohnt, auf Belohnen und Bestrafen zu verzichten • Teilen • (Geschwister-) Streit • Aggressionen • Die drei Autonomiephasen der Entwicklung (zu jeder Autonomiephase ein separates Webinar)
02. dicembre 2025 / Oensingen

Null Bock

03. dicembre 2025 / online

Hochsensible Kinder

04. dicembre 2025 / online

Null Bock

05. dicembre 2025 / 8008 Zürich

Einführungsseminar TA 101: Beziehung - Kommunikation - Persönlichkeit

Welchen Einfluss habe ich in der Erziehung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich diesen positiv gestalten? Während zweieinhalb Tagen erfahren Sie, wie uns die eigene Lebensgeschichte prägt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten TA-Modelle und wenden diese mittels praktischer Übungen gleich an. Die Transaktionsanalyse ermöglicht, das eigene Verhalten zu reflektieren, Beziehungen tragend zu gestalten und Konflikte effektiv zu lösen.
05. dicembre 2025 / digital (Zoom)

Innere Balance. Impulsveranstaltung.

Mentale Gesundheit stärken und bewahren. Privat und beruflich.
06. dicembre 2025 / 4053 Basel

Säuglingspflegekurs für werdende Eltern

Wie pflege ich mein Baby? Was sind seine Bedürfnisse? Was ist zu tun, wenn es weint? Wie verändert sich das bisherige Leben und die Partnerschaft mit einem Neugeborenen? Der Kurs „Säuglingspflege“ gibt praxisnahe Antworten auf viele Fragen, die eine Geburt und die damit anfallenden Veränderungen mit sich bringen. Im Zentrum dieses Kurses stehen das praktische Üben und der gegenseitige Austausch.
16. gennaio 2026 / 8708 Männedorf

familylab Erfahrungsmodul – 2 Tage Kollegiale Reflexion – eine Methode, um seine Beziehungskompetenz zu verbessern

Die kollegiale Reflexion besteht aus drei Phasen und Abschnitte Statische Phase – Abklären des Problems Reflektierende Phase – Der persönliche Aspekt Dynamische Phase – Bearbeitung Im Seminar geht es darum die Abläufe der Methode kennen zu lernen und praktisch zu üben. Speziell dabei ist, dass der Fokus weg vom Kind auf die eigenen Denk- und Handlungsmuster gerichtet wird. Denn diese hindern uns oft unser berufliches Engagement zu verwirklichen.
07. febbraio 2026 / 3084 Wabern bei Bern

Mit Kindern und Teens: Gewaltfreie Kommunikation. Einführungsseminar.

Wie kann Kommunikation im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu Klarheit und Wertschätzung beitragen? An diesem Seminartag vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg mit Fokus auf Kleinkinder, Kinder und Teenager. Sie lernen und üben direkt mit ihrem eigenen Beispiel die Anwendung von kommunikativen Werkzeugen um auch in schwierigen Situationen mit sich selbst und dem Kind in Kontakt zu bleiben.
20. marzo 2026 / 8708 Männedorf

familylab Aufbaumodul – 3 Tage – Die Steigerung der eigenen Führungs- und Beziehungskompetenz

In diesen drei Tagen steht der Transfer der Theorie in die Praxis im Mittelpunkt. Persönliche Themen aus dem Berufs- und Privatleben bekommen Raum und werden anhand der bereits gemachten Erkenntnisse beleuchtet. Dabei richten wir den Fokus auf die Dialogführung und das eigene Erleben. Die fachpersönliche Entwicklung und die... Im Zentrum steht der Transfer der Theorie in die Praxis: Persönliche Themen aus dem Berufs- und Privatleben, Beratung und Dialog. Beziehungskompetenz in der Schule.
Offerta in corso / Pfäffikon

Step Erziehungskurs

Die ersten Lebensjahre prägen das ganze Leben. Was brauchen unsere Kinder, um selbstbewusste und gesunde Erwachsene zu werden? Wie können die Bedürfnisse der Kinder sowie die der Eltern befriedigt werden? Die Herausforderungen der Kindererziehung in der heutigen Zeit können anstrengend und auch emotional sein. Eltern fühlen sich manchmal hilflos und verunsichert, weil sie nicht wissen wie sie wirksam reagieren sollen. Der systematisch aufgebaute Kurs unterstütz Eltern und ist praxisnah.
Offerta in corso

offene Familientreffpunkte Pratteln

Jeden Mi und Do Nachmittag treffen sich Familien mit ihren Kindern im oder vor dem Schloss Schulhaus, um zu spielen, basteln, singen, lachen und neue Kontakte zu knüpfen. Die offenen Treffs sind ideale Begegnungsorte für Gross und Klein, Jung und Alt.
Offerta in corso / 6340 Baar

Schenk mir eine Geschichte Türkisch

Kinder entdecken die Welt der Bücher in türkischer Sprache. Für Kinder und Eltern, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen. Eine gute Kenntnis der Erstsprache hilft beim Zweitsprachenerwerb. Während 90 Min. werden Geschichten, Bilderbücher erzählt, verbunden mit Spielen, Basteln usw.
Offerta in corso

zuwa- Eltern-Kind- Gruppe

Die Eltern-Kind Gruppe findet 2 mal im Monat statt. Sie ist für jeweils ein Elternteil oder Begleitperson mit Kinder ab ca. 6 Monaten bis 3 Jahre alt. Geleitete wird sie von einer ausgebildeten Spiel und Eltern-Kind-Gruppenleiterin mit Zusatz-Zertifikat in Integration und Sprachförderung. In den 2 Stunden verbringen wir die Zeit mit Spielen, Singen, Bewegen, Gestalten und Znüni essen. Sie erhalten im Verlauf der gemeinsamen Zeit gründlegende Informationen über diverse wichtige Themen.
Offerta in corso / in den Gemeinden

Deutsch lernen in der Gemeinde

Deutsch lernen lohnt sich: Um zu verstehen, was die Kinder in der Schule lernen, für Gespräche mit den Lehrerinnen und Lehrern, beim Arzt oder bei der Ärztin, beim Einkaufen, im Umgang mit den Nachbarn, für die Stellensuche oder einfach, um sich im Kanton Zug wohl zu fühlen. Staatlich unterstützte Kurse für Fr. 240.–/32 Lektionen (Fr. 7.50 pro Lektion).
Offerta in corso / 6300 Zug

New in Zug together

Networking, information incl. children, education, family issues
Offerta in corso / Online

Online STEP Elternkurs - mit Gelassenheit erziehen

Mehr Erziehungskompetenz - weniger Stress in der Familie - mit Gelassenheit erziehen Wie eine Schatzkiste voller Erziehungswissen, Kommunikationsstrategien und Gelassenheitsideen. Zwischen den Einheiten üben die Eltern in der Praxis, was sie im Kurs gelernt haben.
Offerta in corso / en ligne sur zoom

Ateliers parents «Compétences numériques» – en ligne et gratuits

Pro Juventute propose dès l’automne 2023 des ateliers en ligne «Compétences numériques». Les ateliers s’adressent aux parents et personnes de référence des enfants et jeunes. Ils transmettent des conseils et astuces pratiques pour intégrer le numérique dans la vie familiale et pour accompagner les enfants et jeunes dans l’acquisition des compétences qui leur permettent un usage numérique responsable.
Offerta in corso / Kanton Zug, Kanton Luzern, Kanton Basel-Stadt

MUNTERwegs Mentoringprogramm

MUNTERwegs bringt Freiwillige jeden Alters mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Klein und Gross unterschiedlicher Kulturen teilen das Geschenk des Lebens: Zeit und Erfahrung. Ein(e) Mentor:in unterstützt vor Ort als Freizeitbegleiter:in ein Kind oder Jugendlichen. Als Mutmacherin oder Mutmacher auf Zeit wird das Potential des Mentees durch ausserschulische Förderung gestärkt.
Offerta in corso / Kanton Zug, Kanton Luzern, Kanton Basel-Stadt

MUNTERwegs Mentoringprogramm in Basel-Stadt

MUNTERwegs bringt Freiwillige jeden Alters mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Klein und Gross unterschiedlicher Kulturen teilen das Geschenk des Lebens: Zeit und Erfahrung. Ein(e) Mentor:in unterstützt vor Ort als Freizeitbegleiter:in ein Kind oder Jugendlichen. Als Mutmacherin oder Mutmacher auf Zeit wird das Potential des Mentees durch ausserschulische Förderung gestärkt.
Offerta in corso / Kanton Zug, Kanton Luzern, Kanton Basel-Stadt

MUNTERwegs Mentoringprogramm in Emmen & im Rontal / LU

MUNTERwegs bringt Freiwillige jeden Alters mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Klein und Gross unterschiedlicher Kulturen teilen das Geschenk des Lebens: Zeit und Erfahrung. Ein(e) Mentor:in unterstützt vor Ort als Freizeitbegleiter:in ein Kind oder Jugendlichen. Als Mutmacherin oder Mutmacher auf Zeit wird das Potential des Mentees durch ausserschulische Förderung gestärkt.
Offerta in corso / Kanton Zug

Frühförderprogramm PRIMISSIMO

PRIMISSIMO bietet eine frühe Sprachförderung für Kleinkinder im Alter zwischen drei bis vier Jahren im Kanton Zug. Persönliche Geschichten-Freunde begleiten die PRIMISSIMO-Kinder mit spannenden, kreativen Geschichten und stärken damit die Chancengleichheit und langfristige Integration der teilnehmenden Kinder. Einmal die Woche treffen sich die Jüngsten mit ihren freiwilligen Geschichten-Freunden und geniessen eine individuelle PRIMISSIMO Fördergeschichte.
Offerta in corso / Familien-, Paar- und Erziehungsberatung, Greifengasse 23, 4058 Basel / Anmeldung im 4. Stock

Elternkurs Pubertät

Zwischen Chaos und lebendiger Auseinandersetzung. Erfahrene Fachpersonen beraten und begleiten Sie. Was braucht mein Kind und was kann ich tun? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern aus. Wie kann ich die Ablösung als Chance nutzen?
Offerta in corso / 6330 Cham

Schenk mir eine Geschichte

Kinder und ihre Eltern entdecken die Welt der Bücher in ihrer Herkunftssprache, in Portugiesisch, Somali und Türkisch
Offerta in corso / 6330 Cham

Eltern-Kind-Träffpunkt Cham

Der Elter-Kind-Träffpunkt Cham ist ein offener, fachlich begleiteter Eltern-Kind-Treff. Ein Begegnungsort für Eltern und Bezugspersonen mit Kindern bis fünf Jahre. Der Treff findet wöchentlich, jeweils freitags von 09.00 bis12.00 Uhr statt und wird von zwei Fachfrauen Frühe Förderung begleitet. Es ist ein Ort zum Verweilen, sich treffen, Kontakte knüpfen und Austauschen, mit freiem Kommen und Gehen.
Offerta in corso / 6004 Luzern

"KiA-Kita im Atelier"

"KiA-Kita im Atelier" ist ein kreatives Erlebnis für Kita-Kinder und ihre Bezugspersonen. Gleichzeitig ist KiA eine praxisorientierte Weiterbildung für Kita-Fachkräfte zum Thema Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit.
Offerta in corso / Zuger Gemeinden

Deutsch lernen in der Gemeinde

Subventionierte Deutschkurse im Kanton Zug
Offerta in corso / 6340 Baar

Berührung und Bewegung / Babymassage-Treff für Eltern mit Babys ab Geburt

"Berührung und Bewegung“ ist ein regelmässiges Eltern-Kind-Treffen mit Babymassage. Sie können diesen Kurs ab Geburt während drei Sequenzen besuchen, sie lernen die Babymassage kennen und treffen andere Eltern. "Touch and movement” is a regular get together for parents and children. You can attend this course from birth, learn about baby massage and meet other parents.
Offerta in corso / 6340 Baar

Das Kind in seinen natürlichen Bewegungen unterstützen, Kinaesthetics Infant Handling

Die Art und Weise, wie Sie Ihr Kind berühren und sich zusammen mit ihm bewegen, hat einen wesentlichen Einfluss darauf, ob es sich aktiv an der eigenen Bewegung beteiligen kann, welche Bewegungsmuster und welches Verhalten es entwickelt und wie es lernt, sich zu orientieren.
Offerta in corso / online

Pflegefamilie – Herkunftsfamilie in Balance, Chance für das Pflegekind

Pflegekinder können ihre Situation am besten bewältigen, wenn Pflegeeltern und Herkunftseltern einander respektieren. Fehlt dieser Respekt, so kostet dies die jungen Menschen nicht nur viel psychische Energie, es beeinflusst auch ihre Haltung zum Leben. Gibt es eine wie auch immer gelebte Balance zwischen den Familien, so gibt es Frieden im Innern der jungen Menschen. Diese Balance kann auf sehr unterschiedliche Weise entstehen.
Offerta in corso / online

STEP Systematic Training for Effective Parenting for parents with children birth to 12 years online in English

STEP provides a practical approach to raising children. Parents learn how to maintain a respectful relationship to each other and encourage cooperative behavior. 8 evenings/ 20 lessons 1st Parenting styles and goals, Identify the belongings of misbehavior/ 2nd Identify the four goals of misbehavior change response to misbehavior / 3rd Encouragement / 4th Reflecting listening / 5th I- Messages/ 6th Cooperation/ 7th Disciplin that makes sense/ 8th STEP Strategy
Offerta in corso

Geld im Griff: wie bringe ich es meinem Kind bei?

Dein Kind muss den Umgang mit Geld lernen, genauso wie lesen und schreiben. Als Elternteil hast du eine wichtige Rolle in der finanziellen Erziehung deines Kindes. Wir zeigen auf, wie du deinem Kind den Umgang mit Geld beibringen kannst. Und wir geben dir Tipps zum Taschengeld und Jugendlohn. Lernt dein Kind, gut mit Geld umzugehen, trifft es als erwachsene Person bessere Geld-Entscheidungen.
Offerta in corso / online

Wieviel Wahrheit braucht ein Kind? Mit Kindern in Pflege- und Adoptivfamilien über schwierige Lebensthemen sprechen.

Oftmals gibt es schwere und belastende Fakten und Erlebnisse im Vorleben von Pflege-/Adoptiv-Kindern, bei denen sich die Bezugspersonen unsicher sind: Wann ist der geeignete Zeitpunkt, ein Kind oder einen jungen Menschen mit einer ungewöhnlichen Wirklichkeit zu konfrontieren? Welche Worte sind geeignet? Welche inneren Haltungen brauchen die Erwachsenen? Wie umgehen mit Geheimnissen? Welche Hilfen brauchen Kinder und Jugendliche, damit sie mit einer schweren Wirklichkeit leben lernen?
Offerta in corso / online

Bindungsförderung und Übertragung

Die Bindung zwischen Kind und Eltern hat eine wesentliche Auswirkung auf die Entwicklungschancen und Lebensqualität im späteren Leben. Innere Sicherheit, Selbstvertrauen und Selbst­wert werden durch die Qualität der Verbundenheit zu den ersten primären Bezugspersonen geprägt. Wenn Menschen miteinander im Kontakt sind, lösen sie unbewusst Emotionen im Gegenüber aus. Bei Menschen mit schweren unverarbeiteten Belastungen können dies z.B. bedrückende oder irritierende Gefühle sein.
Offerta in corso

Erziehungsratgeber Kinder 7 - 12 Jahre

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Ansätze der Neuen Autorität und des lösungsorientierten Ansatzes bei ihren Kindern anzuwenden und damit eine positive, wertschätzende Erziehung ihrer Kinder wahrzunehmen.
Offerta in corso / online

Ich kann das sowieso nicht! - Was tun bei Hilflosigkeit und Widerstand gegenüber Leistungsanforderungen?

Viele Pflegekinder haben durch frühe seelische Verletzungen und die daraus veränderte Sicht der Welt oft nicht genug Energie und Selbstdisziplin, um eine Leistung zur Zu­frie­denheit von Eltern, Schule und Gesellschaft zu erfüllen. Schnell entwickeln sie Widerstand gegen Anforderungen und haben das Gefühl, überfordert zu sein. Ein „du musst“ seitens der Erwachsenen kann bei ihnen Angst, Ohnmacht, Hilflosigkeit und Bedrohungsgefühle auslösen. Sie reagieren mit Aggression, Protest, Flucht, ...
Offerta in corso / Baar

Schenk mir eine Geschichte Chinesisch

Märchenstunde in chinesisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimator:innen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offerta in corso / Baar

Schenk mir eine Geschichte Portugiesisch

Märchenstunde in Portugiesisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offerta in corso / Baar

Schenk mir eine Geschichte arabisch

Märchenstunde in arabisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offerta in corso / Baar

Schenk mir eine Geschichte serbisch bosnisch kroatisch

Märchenstunde in serbisch kroatisch bosnisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offerta in corso / Baar

Schenk mir eine Geschichte tamilisch

Märchenstunde in tamilisch. Die Eltern kommen mit ihren Kindern. Gemeinsam werden Geschichten in der Erstsprache oder auf Deutsch gehört, Lieder gesungen, Bilderbücher angeschaut, gespielt und gebastelt. Die Leseanimatorinnen sprechen mit den Eltern zudem über Möglichkeiten der Sprach- und Leseförderung in der Familie und helfen bei Fragen zur mehrsprachigen Erziehung und Integration.
Offerta in corso / 6300 Zug

fachlich begleiteter Eltern-Kind-Treff

Die Treffinsel ist ein Eltern-Kind-Treff, der von zwei Fachpersonen aus dem Frühbereich geleitet wird. Er ist offen für alle Eltern/ Bezugspersonen mit ihren Kindern von 0-4 Jahren. Es ist ein Ort, wo man sich austauschen kann, die Kinder ein interessantes Spielangebot finden und die Erwachsenen unkompliziert und doch kompetent Antwort auf Fragen im Erziehungsalltag finden. Freies Kommen und Gehen, so wie es in den persönlichen Tagesablauf passt.
Offerta in corso / 3084 Wabern

Für alle. Gewaltfreie Kommunikation. Einführungsseminar.

An diesem Seminartag vermittle ich Ihnen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Sie lernen und üben direkt mit ihrem eigenen Beispiel die Anwendung der Methode und Haltung.
Offerta in corso / 3084 Wabern

https://www.nbj-coaching.ch/veranstaltungen

Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die es ermöglicht, die eigene körperliche und seelische Gesundheit auch in belastenden Situationen zu erhalten. Diese Impulsveranstaltung vermittelt Theorie und Anwendungsmöglichkeiten der Selbstempathie als Schlüsselkompetenz für Resilienz. Ihnen werden alltagstaugliche Ansätze zur Selbstfürsorge aus der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg vorgestellt. Sie haben die Gelegenheit zu üben.
Offerta in corso / 6340 Baar

Berührung und Bewegung für Väter / Touch and Movement for Daddys

Berührung und Bewegung für Väter ist ein Vater-Kind-Treffen. Sie können diesen Kurs ab Geburt besuchen, dabei entdecken Sie die Sprache der sanften Berührung, lernen die Babymassage kennen und treffen andere Väter. Touch and Movement is a regular get together for Daddies and children. You can attend this course from birth, discover the language of gentle touch, learn about baby massage and meet other fathers.
Offerta in corso / 6340 Baar

Eltern-Kind-Träffpunkt Baar

Der Eltern-Kind-Träffpunkt Baar ist ein offener, fachlich begleiteter Eltern-Kind-Treff. Ein Begegnungsort für Eltern und Bezugspersonen mit Kindern bis fünf Jahre. Der Treff findet wöchentlich, jeweils freitags von 09.00 bis12.00 Uhr statt und wird von zwei Fachfrauen Frühe Förderung begleitet. Es ist ein Ort zum Verweilen, sich treffen, Kontakte knüpfen und Austauschen, mit freiem Kommen und Gehen. Die Kinder können in einem geschützten Rahmen Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen knüpfen und finden einen idealen Erlebnisraum und anregende Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Offerta in corso / 6340 Baar

Berührung und Bewegung / Babymassage-Treff für Eltern mit Babys ab Geburt

"Berührung und Bewegung“ ist ein regelmässiges Eltern-Kind-Treffen mit Babymassage. Sie können diesen Kurs ab Geburt während drei Sequenzen besuchen, sie lernen die Babymassage kennen und treffen andere Eltern. "Touch and movement” is a regular get together for parents and children. You can attend this course from birth, learn about baby massage and meet other parents.
Offerta in corso / 6340 Baar

Berührung und Bewegung / Babymassage-Treff für Eltern mit Babys ab Geburt

"Berührung und Bewegung“ ist ein regelmässiges Eltern-Kind-Treffen mit Babymassage. Sie können diesen Kurs ab Geburt während drei Sequenzen besuchen, sie lernen die Babymassage kennen und treffen andere Eltern. "Touch and movement” is a regular get together for parents and children. You can attend this course from birth, learn about baby massage and meet other parents.
Offerta in corso / Familien-, Paar- und Erziehungsberatung, Greifengasse 23, 4058 Basel / Anmeldung im 4. STock

Elternkurs Pubertät

Zwischen Chaos und lebendiger Auseinandersetzung. Erfahrene Fachpersonen beraten und begleiten Sie. Was braucht mein Kind und was kann ich tun? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern aus. Wie kann ich die Ablösung als Chance nutzen?
Offerta in corso / 4058 Basel

Trennungs- und Scheidungsgruppe (8 bis 12 Jahre)

Wenn Eltern sich trennen, geht für Kinder ihre bisherige Welt zu Bruch. Für Kinder ist das Auseinandergehen der Eltern eine leidvolle Trennungserfahrung. Es kostet viel Kraft, um für sich einen neuen Stand zu finden. Auch Kinder, die nicht ersichtlich mit Gefühlen wie Traurigkeit, Wut, Aggressivität, Ängsten o. auch Schulproblemen reagieren, leiden oft schwer. Kinder brauchen in dieser Situation Hilfe, Anregung u. Unterstützung zum Reden und Verarbeiten, um mit den Veränderungen rechtzukommen.
Offerta in corso / 6004 Luzern

"El-Ki-Malen" Eltern-Kind-Malen

Entdecke im gemütlichen Atelier das Spiel mit den Farben. Erlebe das sinnliche Malspiel, entdecke einfache Techniken, experimentiere, ganz ohne Erwartungen und Wertung. Wecke deine Fantasie, Kreativität und Neugierde. Stärke dein Selbstvertrauen, deine Konzentration und Feinmotorik. Habe Spass und Freude am gemeinsamen Erlebnis! Malen für Kinder ab 2 Jahren, begleitet von einem Elternteil oder einer anderen Bezugsperson.
Offerta in corso / Wila

Pädagogische Krabbelgruppe

Babys und Kleinkinder erforschen und erkunden die Welt. Sie sind aktiv, interessiert und lernfreudig. In meiner pädagogischen Krabbelgruppe begleite ich Eltern, in die Welt ihres Kindes einzutauchen und es bei den verschiedenen Entwicklungsschritten zu stärken.
Offerta in corso / Aesch

Starke Eltern in herausfordernden Zeiten

95 % der Eltern kämpfen täglich mit 30 % ihrer Kraft, um den Alltag zwischen Beruf, Familie und persönlichen Herausforderungen zu meistern. Wenn du versuchst, all den Anforderungen gerecht zu werden, steckst du schnell mittendrin – im „Hamsterrad der Überforderung“. Deine Energiereserven landen lieblos aufgebraucht am Ende des Tages, du hast kaum noch Luft für deine eigenen Bedürfnisse. Du bemühst dich, alles im Griff zu haben und es allen recht zu machen, doch die Rückmeldung bleibt aus
Offerta in corso / online

Starke Eltern-starke Kinder

Wenn du versuchst, all den Anforderungen gerecht zu werden, steckst du schnell mittendrin – im „Hamsterrad der Überforderung“. In unserem Webinar zeigen wir dir, wie du: ✅ Stress abbauen und Gelassenheit findest. ✅ Sicherheit und Ruhe ausstrahlen kannst. ✅ Entspannt auf Herausforderungen reagierst.

Per saperne di più sul dipartimento